WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

KI generiert: Person hält frisch geerntete Karotten in einem Garten.
Regional + Bio = doppelt gut fürs Klima

Kundenbrief KW 37 / 2025

Rezepte der Woche inkl. Zutaten

Liebe Kund*innen,

Regional einkaufen – das machen viele von Euch ganz bewusst. Und das ist großartig! Denn was auf den ersten Blick einfach klingt, hat auf den zweiten Blick richtig viel mit Klimaschutz zu tun.

Kurze Wege = weniger CO₂: Der offensichtlichste Vorteil: Produkte aus der Region müssen nicht um die halbe Welt reisen, bevor sie auf dem Teller landen. Das spart Energie und senkt den Ausstoß von Treibhausgasen erheblich.

Weniger Verpackung, weniger Müll: Bei Produkten aus der Region ist auch die Verpackung oft nachhaltiger. Viele unserer Erzeuger*innen liefern uns ihre Waren lose, in Mehrwegkisten oder wiederverwendbaren Behältern. So entsteht weniger Plastikmüll – und wir sparen Ressourcen.

Landwirtschaft mit Verantwortung: Viele unserer regionalen Partnerbetriebe wirtschaften nicht nur biologisch, sondern auch besonders nachhaltig: mit Fruchtfolgen, Humusaufbau, artgerechter Tierhaltung und kurzen Betriebswegen. Das schützt Böden, Wasser, Artenvielfalt.

Jede Ökokiste, die wir liefern, spart Transportwege, reduziert Emissionen und stärkt die regionale, ökologische Landwirtschaft. Dank Euch funktioniert das. Ihr zeigt mit eurem Einkauf: Klimaschutz geht auch ganz praktisch – Woche für Woche, direkt vor der Haustür.

Danke, dass Ihr Teil dieser Bewegung seid!
Euer Team von LOTTA KAROTTA

KI generiert: Logo der "Regio Challenge" mit Besteck- und Gemüse-Symbolen. Text: "Regio Challenge".

Ein buntes Programm rund um die Regio Challenge vom 15.-21. September wartet auf Euch - jetzt anmelden!

Zutaten der Woche:

Passend zu unseren geplanten Ökokisten erhältst Du mit unserem Kundenbrief jede Woche neue leckere Rezeptideen zum Ausprobieren. Alle Zutaten für diese Rezepte gibt´s stets hier bei unseren Zutaten der Woche:

Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Eier 6 Stück
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Eier 10 Stück
300g
×
, Herkunft: Frankreich
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: ECOCER
Produktfoto zu Walnüsse ca.300g Schale
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Bunte Möhren
×
, Herkunft: Holland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: CAAE
Produktfoto zu Auberginen
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Porree
kg
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Spinat
kg
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: APPLUS
Produktfoto zu Stangenbohnen
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: CRAEX
Produktfoto zu Kürbis Hokkaido
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Zwiebeln gelb
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland-Umstellung
, Kontrollstelle: ECOCER
Produktfoto zu Zwiebeln rot
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland-Umstellung
, Kontrollstelle: ECOCER
Produktfoto zu Schalotten
Stück
×
, Herkunft: Spanien
, Verband: Demeter
, Kontrollstelle: ICEA
Produktfoto zu Knoblauch getrocknet
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Petersilie glatt
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Schnittlauch Bund
1 kg
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Kartoffel festkochend ca. 1kg
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Demeter
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Birne Williams
×
, Herkunft: Peru
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: BCS ÖK
Produktfoto zu Ingwer
Stück
×
, Herkunft: Spanien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Granatapfel Sorte Acco
kg
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Zwetschge
×
, Herkunft: Italien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: SOHISC
Produktfoto zu Zitronen
180 g
×
, Herkunft: Schweiz
, Verband: BS
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Alpikoner mit Eichenrinde
150 g
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Frischkäse California natur
140 g
×
, Herkunft: Belgien
regional
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: .
Produktfoto zu Reibekäse Quattro Formaggi
200g
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Produktfoto zu Black Forest Tofu - geräuchert
120g
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Tofu Griller Lord of Tofu
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-034
Produktfoto zu Veggi Filata gerieben natur 200g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: AT-BIO-902
Produktfoto zu Blätterteig vegan
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Frühjahrsblütenhonig LOTTA Edition 350g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Sommerblütenhonig LOTTA Edition 350g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Hummus 125g regional
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Salz fein Saline 500g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Mittelscharfer Senf 160ml
Stück
×
, Herkunft: Österreich
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: AT-BIO-301
Produktfoto zu Oregano getrocknet 20g
Stück
×
, Herkunft: Österreich
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: AT-BIO-301
Produktfoto zu Pfeffer schwarz, ganz 55g
Stück
×
, Herkunft: Indien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Muskatnüsse, ganz, 3 St
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Frische Gemüsebrühe 85g für 3l
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Frische Gemüsebrühe 320g für 12l
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Bratöl 0,75l
Stück
×
, EU Herkunft:
Aceto balsamico di Modena
, Herkunft: Italien
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: IT-BIO-009
Produktfoto zu Aceto balsamico di Modena 0,5l
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Sonnenblumenöl 0,75l
Stück
×
, Herkunft: Frankreich
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: FR-BIO-01
Produktfoto zu Olivenöl nativ extra 1l Bio Planète
Stück
×
, Herkunft: CDN
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: CA-ORG-006
Produktfoto zu Ahornsirup Grad C 250ml
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-001
Produktfoto zu Haferdrink natural 1l
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: AT-BIO-301
Produktfoto zu Hafer Cuisine 200ml
Stück
×
, EU Herkunft:
Valencia
, Herkunft: Spanien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: ES-ECO-020-CV
Angebote
Produktfoto zu FINCA ENGUERA Rosado Valencia 0,75l

Rezepte der Woche

Fenchelsalat mit Orangen & Pinienkernen

Zutaten

  • 2 Fenchelknollen
  • 3 Orangen
  • 1 rote Zwiebel
  • Handvoll frische Minzblätter
  • Handvoll frische Petersilie glatt
  • 3 EL Pinienkerne
  • 2 EL mittelscharfer Senf 
  • 2-3 EL Ahornsirup
  • 5 EL Olivenöl & zum Servieren
  • 4 EL Apfelessig
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Fenchelknollen in Scheiben schneiden oder reiben. Orangen schälen und in dünne Scheiben schneiden. Rote Zwiebeln in dünne Ringe schneiden. Petersilie & Minze waschen, abzupfen und klein hacken. Pinienkerne in einer Pfanne leicht rösten, bis sie goldbraun sind. Herausnehmen und zum Abkühlen auf einem großen Teller verteilen.
  2. In einer kleinen Schüssel Senf, Ahornsirup, Salz, Olivenöl und Apfelessig vermengen. Gut rühren, bis eine homogene Mischung entsteht. Abschmecken und nach Geschmack anpassen.
  3. Die Fenchel- und Orangenscheiben, die gehackten Kräuter, die Hälfte der Pinienkerne sowie die Zwiebelringe in eine Salatschüssel geben. Das Dressing darüber gießen und alles gut vermengen.
  4. Den Salat auf Tellern anrichten und die restlichen Pinienkerne darüber streuen. Mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer nach Geschmack toppen.

Frittata mit Fenchel und buntem Mangold

Zutaten

  • 1 Fenchel
  • 300 g Mangold
  • 2-3 El Olivenöl
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Tomate
  • 8 Eier
  • 120 ml Milch
  • 3 Zweige Thymian
  • 1 Zweig Oregano
  • Paprikapulver
  • Pfeffer & Salz
  • 80 g geriebener Hartkäse

Zubereitung  

  1. Gemüse putzen, Fenchel und Zwiebel in dünne Spalten schneiden, Knoblauch hacken, Mangoldstiele in Stückchen schneiden.
  2. In einer großen Pfanne den Fenchel in etwas Öl vorgaren. Nach 5 Minuten die Mangoldstiele und nach weiteren 5 Minuten Mangoldblätter mit Knoblauch zugeben. Alles zusammen noch 10 Minuten garen, danach aus der Pfanne nehmen und abtropfen lassen.
  3. Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen und eine mittelgroße Auflaufform mit Olivenöl einreiben.
  4. Eier mit der Milch, Pfeffer, Salz, Kräutern und Käse verquirlen.
  5. Das vorgegarte Gemüse zusammen mit den Zwiebeln in der Form drapieren (dabei einige schöne Stücke beiseite legen) und die Eiermilch über das Gemüse in der Form gießen. Die beiseite gelegten Stücke und die halbierten Tomaten dekorativ obenauf legen.
  6. Frittata etwa 35 Minuten backen. Sie sollte innen vollständig gestockt und obenauf leicht goldgelb werden.

Bunte Gemüsepfanne mit Joghurt-Kräuter-Dip

Zutaten

  • 200 g Stangenbohnen
  • 1/2 Schlangengurke
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3–4 Tomaten
  • 1 Bund Mangold
  • 1 Kohlrabi
  • 1/2 Gurke
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (optional)

Für den Joghurt-Dip:

  • 200 g Naturjoghurt oder griechischer Joghurt
  • 1/2 Gurke fein geraspelt und ausgedrückt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Knoblauchzehe (optional), fein gehackt
  • Salz, Pfeffer
  • Frische Minze oder Dill (optional)

Zubereitung

  1. Stangenbohnen putzen und halbieren. In Salzwasser ca. 8–10 Minuten bissfest kochen, dann abgießen und beiseitestellen.
  2. Die Zwiebel fein würfeln und den Knoblauch fein hacken. Tomaten ebenfalls würfeln. Mangold grob hacken, Stiele und Blätter getrennt voneinander legen. Kohlrabi schälen und in dünne Stifte schneiden. Eine halbe Schlangengurke würfeln und beiseitestellen.
  3. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Kohlrabi-Stifte und Mangold-Stiele zugeben, ca. 5 Minuten anbraten.
  4. Dann Tomatenwürfel, gekochte Bohnen und Mangold-Blätter dazugeben. Alles zusammen weitere 5–7 Minuten schmoren lassen. Mit Salz, Pfeffer, Paprika und gegebenenfalls Kreuzkümmel würzen.
  5. Joghurt-Dip zubereiten: Gurkenraspeln mit Joghurt, Zitronensaft und Gewürzen vermischen.
  6. Nach Geschmack frische Minze oder Dill untermischen.
  7. Gemüsepfanne mit frischen Gurkenwürfeln und gehackten Kräutern bestreuen und mit dem Joghurt-Dip servieren.

Dazu passt Fladenbrot, Reis oder Halloumi.

Mit Herz, Hand und Huhn – Landliesel aus Klein Schneen

Wir nutzen unseren "Regio-Monat", um Euch einige unserer langjährigen Partner*innen näher vorzustellen. In dieser Woche geht es weiter mit Landliesel aus Klein Schneen:

KI generiert: Ein lächelndes Paar steht auf einer grünen Wiese, Hintergrund mit Bäumen und einem Anhänger.

Nina und Adrian Witt aus Klein Schneen sind überzeugt: Tierhaltung kann artgerecht, klimafreundlich und regional sein – wenn man den Mut hat, neue Wege zu gehen. Deshalb haben die beiden ihren eigenen Bio-Betrieb gegründet: Landliesel. 

Ihr Herz schlägt für ein besonderes Konzept – die Haltung von Zweinutzungshühnern. Das bedeutet: Die Tiere legen nicht nur Eier, sondern setzen auch Fleisch an. Eine Alternative zur einseitigen Hochleistungszucht, die sowohl den Hennen als auch den Hähnen gerecht wird.

Was sie antreibt? Der Wunsch, kleinbäuerliche Strukturen zu stärken und eine nachhaltige, ressourcenschonende Landwirtschaft zu leben. „Unsere größte Herausforderung ist es, Menschen zu überzeugen, für ein besseres Produkt mehr zu zahlen“, sagen die beiden. Und genau dabei wollen wir sie unterstützen.