WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

KI generiert: Eine Person geht durch ein Feld mit Blumen und Gemüse, im Hintergrund sind Hügel zu sehen.
Vielfalt durch Regionalität

Kundenbrief KW 39 / 2025

Rezepte der Woche inkl. Zutaten

Liebe Kund*innen,

Regionale Herkunft geht mit Biodiversität Hand in Hand. Wenn Lebensmittel aus unserer näheren Umgebung stammen, stärkt das nicht nur die lokale Wertschöpfung, sondern auch unsere vielfältige Kulturlandschaft. Alte Sorten, oft vergessen oder bedroht, tragen ein besonderes Potential in sich: Sie sind häufig robuster gegenüber lokalen Klimabedingungen, bringen einzigartige Geschmackserlebnisse und eine besondere Nährstoffvielfalt mit sich.

Durch die Verbindung regionaler Produktion und dem Erhalt alter Sorten fördern wir gemeinsam eine nachhaltige Landwirtschaft.

Um Vielfalt durch Regionalität und alte Sorten zu erreichen, brauchen wir mutige Landwirtinnen und Landwirte, die alte Sorten wieder anbauen, passende Vermarktungswege und regionale Netzwerke – sowie Verbraucherinnen und Verbraucher, die regionale Produkte bewusst nachfragen. So entsteht eine lebendige, nachhaltige Lebensmittelkultur, die uns alle verbindet.

Euer Team von LOTTA KAROTTA

KI generiert: Zwei Flaschen mit Bio-Säften auf einem Tisch, umgeben von Obst und Weingläsern. Texte: "Bio Federweißer" und "Bio Roter Sauser".

Herbst in der Flasche: Ob in rot oder weiß, der Sauser schmeckt frisch, fruchtig und prickelt. Natürlich darf ein Stück Flammkuchen dazu nicht fehlen! Alles, was Ihr für einen gelungenen Abend braucht, um den Früh-Herbst zu feiern, findet Ihr hier!

Zutaten der Woche:

Passend zu unseren geplanten Ökokisten erhältst Du mit unserem Kundenbrief jede Woche neue leckere Rezeptideen zum Ausprobieren. Alle Zutaten für diese Rezepte gibt´s stets hier bei unseren Zutaten der Woche:

Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Eier 6 Stück
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Eier 10 Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: APPLUS
Produktfoto zu Tomate
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Aroma-Tomaten
×
, Herkunft: Holland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: CAAE
Produktfoto zu Paprika gelb
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Kohlrabi
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland-Umstellung
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Zwiebeln gelb
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland-Umstellung
, Kontrollstelle: ECOCER
Produktfoto zu Zwiebeln rot
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Frühlingszwiebeln
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: ICEA
Produktfoto zu Knoblauch getrocknet
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Rucola
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Radicchio Stück
1 kg
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Kartoffel festkochend ca. 1kg
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Apfel Elstar
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Birne Conference
×
, Herkunft: Italien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: CRAEX
Produktfoto zu Pflaumen
×
, Herkunft: Italien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: SOHISC
Produktfoto zu Zitronen
250 g
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Fassbutter Sauerrahm
0,5 l
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Demeter
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Produktfoto zu Schlagsahne Flasche 32%
250 g
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Demeter
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Produktfoto zu Schmand 24% Fett Demeter
250 g
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
Produktfoto zu Magerquark
180 g
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Schwarzer Wenzel Hartkäse
150g
×
, EU Herkunft:
Reggiano
, Herkunft: Italien
, Verband: IFOAM
, Kontrollstelle: IT-BIO-004
Produktfoto zu Parmigiano Reggiano
150g
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Tofu-Shrimps VEGANelen
Stück
×
, Herkunft: Italien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Risottoreis Arborio weiß 500g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Weizenmehl 550 1kg
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Frühjahrsblütenhonig LOTTA Edition 350g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Sommerblütenhonig LOTTA Edition 350g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Salz fein Saline 500g
Stück
×
, Herkunft: Österreich
, Verband: IFOAM
, Kontrollstelle: AT-BIO-301
Produktfoto zu Paprika edelsüß getrocknet 50g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-013
Produktfoto zu Currypaste Korma Kokosnusscurrypaste 190g
Stück
×
, Herkunft: Indien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Muskatnüsse, ganz, 3 St
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Frische Gemüsebrühe 85g für 3l
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Frische Gemüsebrühe 320g für 12l
Stück
×
, Herkunft: Österreich
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: AT-BIO-301
Produktfoto zu Kreuzkümmel gemahlen 40g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Bratöl 0,75l
Stück
×
, EU Herkunft:
Aceto balsamico di Modena
, Herkunft: Italien
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: IT-BIO-009
Produktfoto zu Aceto balsamico di Modena 0,5l
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Sonnenblumenöl 0,75l
Stück
×
, Herkunft: Frankreich
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: FR-BIO-01
Produktfoto zu Olivenöl nativ extra 1l Bio Planète
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Kichererbsen 330g regional
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Backpulver 3 Päckchen
Stück
×
, Herkunft: Spanien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: ES-ECO-020-CV
Angebote
Produktfoto zu Finca Enguera Blanco 0,75l
Stück
×
, EU Herkunft:
Valencia
, Herkunft: Spanien
, Kontrollstelle: ES-ECO-020-CV
Angebote
Produktfoto zu Kiste Finca Enguera Blanco Valencia 6*0,75l

Rezepte der Woche

Kartoffel-Mangold-Pfanne mit Porree und Tomaten

Zutaten

  • 1 kg Kartoffeln
  • Salz
  • 600 g Porree
  • 500 g Mangold
  • ½ Bund Petersilie
  • 250 g Cherrytomaten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Bratöl
  • 1 TL Oregano
  • ½ TL Thymian
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • Pfeffer

 

Zubereitung

  1. Kartoffeln waschen, schälen und in Würfel schneiden. Kartoffeln in Salzwasser für ca. 20 Minuten garen. Abgießen und kurz abtropfen lassen.
  2. Porree putzen, halbieren, waschen und in halbe Ringe schneiden.
  3. Mangold waschen, putzen, die Blätter von dem Mittelstrunk herausschneiden. Den Strunk in kleine Stücke und die Blätter in gröbere Streifen schneiden.
  4. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Tomaten waschen, halbieren.Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken.
  5. Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebeln darin glasig anschwitzen, Porree, Mangold, Knoblauch, Oregano, Thymian dazugeben und für ca. 3 Minuten mitbraten.
  6. Mit Gemüsebrühe auffüllen und für ca. 5 Minuten köcheln lassen. Tomaten, Kartoffeln hineingeben, einmal aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer abschmecken.
  7. Mit der gehackten Petersilie bestreuen und servieren.
KI generiert: Quadratische Zwiebelkuchenstücke mit grünen Zwiebeln, daneben Eier und Zwiebeln auf einem Tisch.
Rezeptkisten

Der Zwiebelkuchen ist auch als praktische Rezeptkiste im Shop erhältlich!

Kürbis-Gnocchi mit Mangold-Walnuss-Pesto

Zutaten

  • 600 g Kartoffeln, mehligkochend
  • 600 g Hokkaido-Kürbis
  • 100 g Dinkelmehl (Typ 630)
  • 1/2 Muskatnuss
  • 50 g Baby-Mangold
  • 100 g Walnüsse, gemahlen oder gehackt
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1/2 Zitrone (Saft)
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer

Zubereitung  

  1. Die Kartoffeln schälen, den Kürbis entkernen. Beides in etwa 3 cm große Würfel schneiden.
    In kochendem Salzwasser gute 10 Minuten garen. Abtropfen und auskühlen lassen. 
  2. In der Zwischenzeit das Pesto zubereiten. Dafür die Blätter waschen, trocknen und zusammen mit den gemahlenen Walnüssen, dem Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch, Salz und Pfeffer in einen Multizerkleinerer geben, fein pürieren und abschmecken.
  3. Die Kartoffel- und Kürbiswürfel in ein Küchenhandtuch einschlagen und auspressen. Die Masse in einer Schüssel zerstampfen, Mehl und Gewürze dazugeben und alles gut vermengen. Ruhig noch nachwürzen, die Masse sollte schön würzig sein und die Muskatnuss herausschmecken.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsflächen geschmeidig kneten, in etwa vier gleich große Portionen teilen. Diese jeweils zu daumendicken Rollen formen, in 2 cm breite Gnocchi schneiden und mit einer Gabel längs eindrücken.
  5. Reichlich Salzwasser aufkochen, die Hitze reduzieren und die Gnocchi in etwa 2 Minuten im siedenden Wasser gar ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Mit einem Schaumlöffel vorsichtig herausholen.
  6. 2 Esslöffel Mangold-Walnuss-Pesto mit etwa zwei Suppenkellen des Kochwassers glatt rühren, auf vier Teller verteilen und Gnocchi darauf anrichten. Mit Pfeffer und Muskatnuss, frisch gemahlen, würzen und servieren. Perfekt mit einem knackigen, grünen (Winter)Salat.

Kürbis Lauch Gratin

Zutaten

  • 600 - 700 g Hokkaido Kürbis 
  • 1 Lauchstange
  • 2 - 3 Frühlingszwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 50 g magere rohe Schinkenwürfel 
  • 10 g Butter oder Margarine
    Salz
  • Gemahlenen schwarzen Pfeffer
  • 100 g geriebener milder Käse (Goudakäse)

Zubereitung

  1. Hokkaido Kürbis waschen und trockenreiben, danach halbieren und das ganze Kerngehäuse mit einem EL herausschaben und entsorgen.
    Kürbisfleisch samt der Schale in Scheiben, diese In Streifen, danach in kleinere mundgerechte Kürbiswürfel schneiden.
  2. Kürbiswürfel in gut gesalzenes Kochwasser einlegen, einmal aufkochen, danach bei reduzierter Hitze je nach Größe der Kürbiswürfel in ca. 4 - 5 Minuten weichkochen. Kürbiswürfel durch ein Sieb abseihen und gut abtropfen lassen.
  3. Geputzten Lauch und Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.Geschälten Knoblauch in kleine Würfel schneiden.
  4. Nun zuerst die Schinkenwürfel in einer Pfanne mit hohem Rand kurz ohne zusätzliches Fett anbraten.
  5. Butter- oder Margarinestückchen hinzugeben und auf diese Weise die Schinkenstückchen 1 weitere Minute im Fett schmoren.
  6. Frühlingszwiebeln und Lauch hinzugeben, unterheben, mit etwas Salz bestreuen und unter häufigem Wenden, bei reduzierter Hitze langsam in ca. 10 Minuten weichschmoren, danach je nach Bedarf mit Salz und etwas frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen, kurz die kleinen Knoblauchwürfel unterheben und zum Abkühlen zur Seite stellen.
  7. Eine Auflaufform mit etwas Butter oder Margarine ausstreichen.
  8. Gut abgetropfte Kürbiswürfel mit dem vorgegarten Lauchgemüse locker vermischen, in die vorbereitete Auflaufform einfüllen.
  9. Kürbis Lauch Gemüse mit dem geriebenen Käse bestreuen und in den auf 200 ° C vorgeheizten Backofen in der Mitte einschieben und mit Ober/Unterhitze in ca. 18-20 Minuten überbacken.
  10. Anschließend frisch aus dem Backofen servieren. 

 Alles Gute kommt vom Boden : Hofgut Klein Schneen

Wir nutzen unseren "Regio-Monat", um Euch einige unserer langjährigen Partner*innen näher vorzustellen. In dieser Woche geht es weiter mit dem Hofgut Klein Schneen:

KI generiert: Frau hält Erdballen auf einem Feld in den Händen und lächelt.

Die Produktpalette vom Hofgut ist besonders und vielfältig: Hummus, Lupinen-Kaffee, Buchweizenmehl, Kichererbsen, Quinoa, Mohn- und Mohnöl, Reis aus Dinkel und Linsen - für mehr Vielfalt auf dem Teller.

Als Marie-Sophie von Schnehen 2020 den Betrieb von ihrem Vater übernahm, stand ihr Plan für das Hofgut fest: Auf Bioland umstellen & wieder mehr Kulturenvielfalt schaffen. Immer unter der Devise im Einklang mit der Natur zu arbeiten und nicht gegen sie, baut Marie mittlerweile neben üblichen Kulturen wie Dinkel auch Mohn, Lupinen, Quinoa, Kichererbsen, Buchweizen und Linsen an – sogenannte Sonderkulturen.

Ihr Ziel ist es, mehr Vielfalt und Biodiversität auf den Acker und in unsere Landschaft zu bringen. Dabei legt sie bei der Fruchtfolgen-Planung besonderes Augenmerk auf eine gute Gesundheit des Bodens. Denn nur ein gesunder Boden kann auch gesunde Pflanzen hervorbringen und letzlich gesunde Lebensmittel für uns alle.

Die Kultivierung von Sonderkulturen in unseren Breitengraden ist risikoreich und geht nur langsam voran, da kaum Erfahrungen und Wissen dazu vorhanden sind. Der Familienbetrieb in Klein Schneen leistet also wichtige Pionierarbeit für die Zukunft, denn die Nachfrage nach Hülsenfrüchten und Superfoods hier zu Lande wächst und so können lange Transportwege und Importe aus dem Ausland reduziert werden.