Die Produktpalette vom Hofgut ist besonders und vielfältig: Hummus, Lupinen-Kaffee, Buchweizenmehl, Kichererbsen, Quinoa, Mohn- und Mohnöl, Reis aus Dinkel und Linsen - für mehr Vielfalt auf dem Teller.
Als Marie-Sophie von Schnehen 2020 den Betrieb von ihrem Vater übernahm, stand ihr Plan für das Hofgut fest: Auf Bioland umstellen & wieder mehr Kulturenvielfalt schaffen. Immer unter der Devise im Einklang mit der Natur zu arbeiten und nicht gegen sie, baut Marie mittlerweile neben üblichen Kulturen wie Dinkel auch Mohn, Lupinen, Quinoa, Kichererbsen, Buchweizen und Linsen an – sogenannte Sonderkulturen.
Ihr Ziel ist es, mehr Vielfalt und Biodiversität auf den Acker und in unsere Landschaft zu bringen. Dabei legt sie bei der Fruchtfolgen-Planung besonderes Augenmerk auf eine gute Gesundheit des Bodens. Denn nur ein gesunder Boden kann auch gesunde Pflanzen hervorbringen und letzlich gesunde Lebensmittel für uns alle.
Die Kultivierung von Sonderkulturen in unseren Breitengraden ist risikoreich und geht nur langsam voran, da kaum Erfahrungen und Wissen dazu vorhanden sind. Der Familienbetrieb in Klein Schneen leistet also wichtige Pionierarbeit für die Zukunft, denn die Nachfrage nach Hülsenfrüchten und Superfoods hier zu Lande wächst und so können lange Transportwege und Importe aus dem Ausland reduziert werden.