Zum WarenkorbZum Warenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

KI generiert: Lila Kohlrabi-Pflanzen wachsen im Boden mit großen grünen Blättern.
Regionalität - mehr als ein Trend

Kundenbrief KW 36 / 2025

Rezepte der Woche inkl. Zutaten

Liebe Kund*innen,

wir starten in den September und damit in unseren Themenmonat, der sich um Regionalität dreht. Diese Woche werfen wir einen genaueren Blick darauf, warum Regionalität mehr ist als nur ein gutes Gefühl – und wie Ihr mit eurem Einkauf aktiv Teil einer nachhaltigen Veränderung seid.

Regionalität ist kein kurzfristiger Hype, sondern eine Antwort auf zentrale Fragen unserer Zeit: Wie sichern wir unsere Ernährung in Zukunft? Wer bestimmt über unser Essen – und unter welchen Bedingungen wird es erzeugt?

Regional einzukaufen bedeutet: Das Geld bleibt vor Ort, schafft Arbeitsplätze, erhält landwirtschaftliche Strukturen und stärkt unsere Regionen. Bei uns stammen viele Produkte direkt von Bio-Erzeuger*innen aus der Nähe – und das seit Jahrzehnten. Das schafft Verlässlichkeit für die Anbaubetriebe und Transparenz für Euch. Denn echte Regionalität heißt: kurze Wege, direkte Beziehungen und Verantwortung füreinander. So entsteht Wertschöpfung, die dem Gemeinwohl dient, nicht der Gewinnmaximierung. Unser Verband Ökokiste e.V. setzt sich aktiv für diese Strukturen ein – denn wer eine vielfältige, regionale, biologische Landwirtschaft will, muss auch die Rahmenbedingungen gestalten, in denen sie bestehen kann.

Deshalb ist Regionalität nicht einfach ein Trend. Sie ist eine Haltung. Und eine Entscheidung für Zukunft.
Euer Team von LOTTA KAROTTA

KI generiert: Logo der "Regio Challenge" mit Besteck- und Gemüse-Symbolen. Text: "Regio Challenge".

Ein buntes Programm rund um die Regio Challenge vom 15.-21. September wartet auf Euch:

Zutaten der Woche:

Passend zu unseren geplanten Ökokisten erhältst Du mit unserem Kundenbrief jede Woche neue leckere Rezeptideen zum Ausprobieren. Alle Zutaten für diese Rezepte gibt´s stets hier bei unseren Zutaten der Woche:

Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Eier 6 Stück
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Eier 10 Stück
300g
×
, Herkunft: Frankreich
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: ECOCER
Produktfoto zu Walnüsse ca.300g Schale
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Steckrüben, groß
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Paprika grün spitz
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Porree
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Staudensellerie
kg
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Grünkohl
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland-Umstellung
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Zwiebeln gelb
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland-Umstellung
, Kontrollstelle: ECOCER
Produktfoto zu Zwiebeln rot
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: ECOCER
Produktfoto zu Schalotten
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: ICEA
Produktfoto zu Knoblauch getrocknet
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Thymian Bund
×
, Herkunft: Holland
, Verband: Demeter
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Chicoree, gelb
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Feldsalat 100g-Tüte
1 kg
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Kartoffel festkochend ca. 1kg
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Apfel Holsteiner Cox
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Birne Conference
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Birne Alexander Lucas, groß
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Birne Xenia
×
, Herkunft: Italien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: SOHISC
Produktfoto zu Zitronen
×
, Herkunft: Spanien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Clementine, klein
×
, Herkunft: Neuseeland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: BIOGRO
Produktfoto zu Kiwi grün
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Produktfoto zu Joghurt natur gerührt 3,7% 500g
150 g
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Sauerrahm
200 g
×
, Herkunft: Holland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: .
Produktfoto zu Bastiaansen Gurke Dill
150 g
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Frischkäse California natur
375 g
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: AT-BIO-301
Produktfoto zu Kokosmilch-Joghurt natur
200 g
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-034
Produktfoto zu Veggi Filata gerieben herzhaft
Stück
×
, Herkunft: Italien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Produktfoto zu Haselnüsse ganz 200g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Haferflocken Kleinblatt 500g VON
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Frühjahrsblütenhonig LOTTA Edition 350g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Sommerblütenhonig LOTTA Edition 350g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Salz fein Saline 500g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Mittelscharfer Senf 160ml
Stück
×
, Herkunft: Indien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Muskatnüsse, ganz, 3 St
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Frische Gemüsebrühe 85g für 3l
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Angebote
Produktfoto zu Frische Gemüsebrühe 320g für 12l
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Bratöl 0,75l
Stück
×
, EU Herkunft:
Aceto balsamico di Modena
, Herkunft: Italien
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: IT-BIO-009
Produktfoto zu Aceto balsamico di Modena 0,5l
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Sonnenblumenöl 0,75l
Stück
×
, Herkunft: Frankreich
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: FR-BIO-01
Produktfoto zu Olivenöl nativ extra 1l Bio Planète
Stück
×
, Herkunft: CDN
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: CA-ORG-006
Produktfoto zu Ahornsirup Grad C 250ml
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: AT-BIO-301
Produktfoto zu Hafer Cuisine 200ml
0,75l
×
, Herkunft: Deutschland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-022
Angebote
Produktfoto zu Saint Laurent Rotwein 0,75l

Rezepte der Woche

Rustikale Blätterteig-Tarte 

Zutaten

  • 1 Rolle Blätterteig
  • 100 g Frischkäse (oder veganer Brotaufstrich)
  • 1 TL Senf
  • 300 g Hokkaido Kürbis
  • 150 g Porree
  • 200 g bunte Möhren
  • Salz, Pfeffer, getrocknete Kräuter
  • Optional: 50 g geriebener Käse
  • 1 Eigelb oder Pflanzendrink zum Bestreichen

Zubereitung

  1. Ofen auf 200 °C vorheizen.
  2. Blätterteig in einer Tarteform auslegen, Ränder mit Teig auskleiden.
  3. Frischkäse mit Senf verrühren und auf dem Teig verstreichen.
  4. Gemüse in feine Scheiben hobeln und dekorativ auf dem Teig verteilen. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern nach Geschmack würzen sowie optional mit etwas Käse bestreuen.
  5. Die Ränder mit Eigelb oder einem Pflanzendrink bestreichen und 20–25 Minuten backen, bis alles goldbraun ist.

Tipp: Statt flach kannst Du den Teig auch in Muffinförmchen geben für kleine Tartes!

Gebackene Kürbisspalten mit Porreegemüse

Zutaten

  • ca. 0,8-1 kg Hokkaido Kürbis
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 250 g Räuchertofu
  • ½ Bund Petersilie
  • 350 g Porree
  • 250 ml Hafercuisine
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Prise Muskatnuss

Zubereitung  

  1. Backofen auf 200°C vorheizen. Kürbis halbieren und die Kerne und das Fruchtfleisch entfernen. In dünne Scheiben schneiden.
  2. Knoblauch fein würfeln und mit Öl und einem Teelöffel Salz vermischen.
  3. Kürbisspalten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit dem Knoblauch-Öl einpinseln. Ca. 20 Minuten backen.
  4. Zwiebel fein würfen und zusammen mit dem Öl in eine Pfanne geben und braten.
  5. Tofu mit der Hand zerbröseln und zusammen mit der gehackten Petersilie zu den Zwiebeln geben.
  6. Porree in Ringe schneiden. Den Porree ebenfalls in die Pfanne geben und ca. 5 Minuten mit anbraten.
  7. Mit Sahne ablöschen, Salz, Pfeffer und Muskatnuss dazugeben und abschmecken. Kurz aufkochen lassen und mit den Kürbisspalten servieren.

Stangenbohnensalat mit Zitronen-Senf-Dressing & bunten Möhren

Zutaten

  • 400–500 g Stangenbohnen
  • 200 g bunte Möhren
  • 1 kleine rote Zwiebel oder Schalotte
  • 1 TL grober Senf
  • 1 TL Ahornsirup oder Honig
  • 1 Zitrone (Abrieb & Saft)
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz & frisch gemahlener Pfeffer
  • 50 g Walnüsse oder Mandeln, geröstet
  • 50 g Feta oder eine vegane Alternative
  • Frische Kräuter, z.B. Petersilie, Dill oder Estragon

Zubereitung

  1. Enden der Stangenbohnen abschneiden und die Bohnen In ca. 5–7 cm lange Stücke schneiden. In kochendem Salzwasser ca. 8–10 Minuten garen, bis sie weich, aber noch bissfest sind. In Eiswasser abschrecken – so bleiben sie schön grün und knackig.
  2. Möhren Schälen und in sehr feine Streifen hobeln oder raspeln. Entweder roh lassen für oder 1–2 Minuten mit den Bohnen blanchieren.
  3. Zwiebel in feine Halbringe schneiden und mit 1 Esslöffel Zitronensaft und einer Prise Salz 5 Minuten marinieren.
  4. Für das Dressing Senf, Zitronenabrieb, Zitronensaft, Ahornsirup/Honig, Salz, Pfeffer und Olivenöl zu einer kräftigen Vinaigrette verrühren.
  5. Bohnen, Möhren und Zwiebeln mit dem Dressing mischen und abschmecken – Stangenbohnen brauchen gern etwas mehr Salz oder Zitrone.
  6. Mit gerösteten Nüssen und gegebenenfalls zerbröseltem Feta bestreuen. Frische Kräuter grob hacken und darübergeben.

Biolandhof Müller-Oelbke – Bio aus Überzeugung und mit Herz

Wir nutzen unseren "Regio-Monat", um Euch einige unserer langjährigen Partner*innen näher vorzustellen. Den Anfang macht der Biolandhof Müller-Oelbke aus Etzenborn:

KI generiert: Ein Mann im roten Shirt hält eine frisch geerntete, erdige Karotte auf einem Feld.

Der Biolandhof Müller-Oelbke liegt idyllisch in Etzenborn, nur wenige Kilometer von Rittmarshausen entfernt. Seit 1989 wirtschaftet die Familie ökologisch – seit 1992 als zertifizierter Bioland-Betrieb. Heute führt Johannes Müller, "Jojo", den Hof in zweiter Generation, unterstützt von einem engagierten Team.

Auf rund 350 Hektar Land – davon etwa 100 Hektar Gemüsebau – wachsen Jahr für Jahr hochwertige Bio-Produkte: aromatische Möhren, Kartoffeln, Rote und Gelbe Bete sowie verschiedene Kohlsorten und Getreide. Besonders bekannt sind die Etzenborner Möhren, die bei Euch für ihren außergewöhnlichen Geschmack geschätzt werden.

Der Betrieb steht für Innovation im Einklang mit der Natur: pfluglose Bodenbearbeitung, Photovoltaik, samenfeste Sorten und moderne Technik. Auch in der regionalen Wertschöpfung spielt Müller-Oelbke eine wichtige Rolle: So liefert der Hof unter anderem Getreide an "Das Backhaus" in Klein Lengden. Mehr über unseren langjährigen Partner erfährst Du im ausführlichen Steckbrief: