Liebe Kund*innen,
wir starten in den September und damit in unseren Themenmonat, der sich um Regionalität dreht. Diese Woche werfen wir einen genaueren Blick darauf, warum Regionalität mehr ist als nur ein gutes Gefühl – und wie Ihr mit eurem Einkauf aktiv Teil einer nachhaltigen Veränderung seid.
Regionalität ist kein kurzfristiger Hype, sondern eine Antwort auf zentrale Fragen unserer Zeit: Wie sichern wir unsere Ernährung in Zukunft? Wer bestimmt über unser Essen – und unter welchen Bedingungen wird es erzeugt?
Regional einzukaufen bedeutet: Das Geld bleibt vor Ort, schafft Arbeitsplätze, erhält landwirtschaftliche Strukturen und stärkt unsere Regionen. Bei uns stammen viele Produkte direkt von Bio-Erzeuger*innen aus der Nähe – und das seit Jahrzehnten. Das schafft Verlässlichkeit für die Anbaubetriebe und Transparenz für Euch. Denn echte Regionalität heißt: kurze Wege, direkte Beziehungen und Verantwortung füreinander. So entsteht Wertschöpfung, die dem Gemeinwohl dient, nicht der Gewinnmaximierung. Unser Verband Ökokiste e.V. setzt sich aktiv für diese Strukturen ein – denn wer eine vielfältige, regionale, biologische Landwirtschaft will, muss auch die Rahmenbedingungen gestalten, in denen sie bestehen kann.
Deshalb ist Regionalität nicht einfach ein Trend. Sie ist eine Haltung. Und eine Entscheidung für Zukunft.
Euer Team von LOTTA KAROTTA