Zum WarenkorbZum Warenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

KI generiert: Zwei Personen transportieren grüne Kisten auf einem Feld.
Transparenz beginnt auf dem Acker

Kundenbrief KW 29 / 2025

Rezepte der Woche inkl. Zutaten

Liebe Kund*innen,

wer heute einkauft, trifft eine Entscheidung: Für oder gegen transparente, faire und nachhaltige Strukturen. Für oder gegen lange Lieferketten, Zwischenhändler und Anonymität. Für oder gegen eine Landwirtschaft, die ihre Grundlagen kennt und pflegt. Bei uns ist Erzeugernähe keine leere Worthülse, sondern tägliche Praxis.

Weißt Du, wo Dein Gemüse wächst? Wir schon! Wir kennen unsere Erzeuger*innen persönlich – viele sind seit Jahren an unserer Seite. Wir stehen mit ihnen auf dem Acker, sprechen über Sorten, das Wetter, Herausforderungen, Erntemengen. Vor allem zur Hocherntezeit in den Sommer- und Herbstmonaten sind wir im ständigen Kontakt miteinander. Diese Zeit macht den Einkäufer*innen bei Lotta deshalb besonders viel Spaß. Erzeugernähe bedeutet für uns: keine anonymen Zwischenhändler, sondern echte Beziehungen. Für frische Lebensmittel, die Ihr mit gutem Gefühl essen könnt.

Danke, dass Ihr mit jeder Ökokiste diese Strukturen unterstützt!
Euer Team von LOTTA KAROTTA

KI generiert: Verschiedene bunte Getränke in Gläsern auf einem Tisch. Text: "Tasting-Event. Alkoholfreie Vielfalt im Glas".

Unser Lotta-Event am 9. August steht in den Startlöchern!

Zutaten der Woche:

Passend zu unseren geplanten Ökokisten erhältst Du mit unserem Kundenbrief jede Woche neue leckere Rezeptideen zum Ausprobieren. Alle Zutaten für diese Rezepte gibt´s stets hier bei unseren Zutaten der Woche:

Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Eier 6 Stück
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Eier 10 Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Möhren
×
, Herkunft: Spanien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: CAAE
Produktfoto zu Auberginen
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Paprika grün spitz
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Fenchel
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Staudensellerie
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland-Umstellung
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Zwiebeln gelb
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland-Umstellung
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Zwiebeln gelb groß
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland-Umstellung
, Kontrollstelle: ECOCER
Produktfoto zu Zwiebeln rot
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: ECOCER
Produktfoto zu Schalotten
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: ICEA
Produktfoto zu Knoblauch getrocknet
×
, Herkunft: Holland
, Verband: Demeter
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Chicoree, gelb
1 kg
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Kartoffel festkochend ca. 1kg
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Apfel Streuobst
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Apfel Holsteiner Cox
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Birne Conference
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Birne Xenia
×
, Herkunft: Italien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: SOHISC
Produktfoto zu Zitronen
×
, Herkunft: Italien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Satsuma grün
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Produktfoto zu Joghurt natur gerührt 3,7% 500g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Demeter
, Kontrollstelle: .
Produktfoto zu Joghurt Pflaume Vanille
200 g
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Schlagsahne im Becher
180 g
×
, Herkunft: Österreich
, Verband: BA
, Kontrollstelle: AT-BIO-402
Produktfoto zu Tiroler Bio Bergkäse - 6 Monate gereift
180 g
×
, Herkunft: Schweiz
, Verband: BS
, Kontrollstelle: .
Produktfoto zu Wanderzyt - Schweizer Schnittkäse
100 g
×
, EU Herkunft:
Mozzarella
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Mozzarella
4 x 75g
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Produktfoto zu Tofuwiener
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Weizenmehl 550 1kg
Stück
×
, Herkunft: Italien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Produktfoto zu Haselnüsse ganz 200g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Haferflocken Großblatt 500g VON
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Frühjahrsblütenhonig LOTTA Edition 350g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Sommerblütenhonig LOTTA Edition 350g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-001
Produktfoto zu Leberwurst vegan mit Röstzwiebeln 140g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Streich Mediterran 180g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Salz fein Saline 500g
Stück
×
, Herkunft: Indien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Muskatnüsse, ganz, 3 St
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Frische Gemüsebrühe 85g für 3l
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Angebote
Produktfoto zu Frische Gemüsebrühe 320g für 12l
Stück
×
, Herkunft: Österreich
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: AT-BIO-301
Produktfoto zu Kreuzkümmel gemahlen 40g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Bratöl 0,75l
Stück
×
, EU Herkunft:
Aceto balsamico di Modena
, Herkunft: Italien
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: IT-BIO-009
Produktfoto zu Aceto balsamico di Modena 0,5l
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Sonnenblumenöl 0,75l
Stück
×
, Herkunft: Frankreich
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: FR-BIO-01
Produktfoto zu Olivenöl nativ extra 1l Bio Planète
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Kichererbsen 330g regional
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: AT-BIO-301
Produktfoto zu Hafer Cuisine 200ml
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Demeter
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Angebote
Produktfoto zu Regent Zukunftswein rot 1l

Rezepte der Woche

Ratatouille aus dem Ofen

Zutaten

  • 1 Aubergine
  • 2 Zucchini
  • 3-4 Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 125g Mozzarella
  • 8 EL Olivenöl
  • 1 Messerspitze Chiliflocken
  • Je 3 Zweige Thymian & Rosmarin
  • 1 ½ EL Tomatenmark
  • Salz & Pfeffer

 

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch häuten und fein zerkleinern. Aubergine, Zucchini und Tomaten gleichmäßig in 2-3 cm Scheiben schneiden. Kräuter von den Stängeln befreien und fein hacken.
  2. Den Ofen auf 200°C vorheizen. Knoblauch und Zwiebeln in einer Pfanne bei mittlerer Hitze andünsten, Tomatenmark und Chilliflocken unterrühren, kurz mitrösten, mit Salz & Pfeffer abschmecken und vom Herd nehmen.
  3. Eine Auflaufform mit Olivenöl einfetten, die Tomatenmasse auf dem Boden verteilen und darauf die Gemüsescheiben dachziegelartig verteilen. Kräftig Salz und Pfeffer darüber streuen und alles mit Olivenöl beträufeln. Die Form mit Alufolie abdecken und etwa 45 Min. im Ofen backen.
  4. Anschließend den Mozzarella über das Ratatouille zupfen und ohne Abdeckung weitere 10-15 Min. backen, bis der Käse goldgelb ist.

 

Mango-Gurkensalat

Zutaten

  • 1 reife Mango
  • ½ Salatgurke
  • 1 rote Chilischote
  • ½ Bd.Lauchzwiebel
  • ½ Bd.Minze und/oder Basilikum
  • 1 Limette
  • 2 EL Rapsöl
  • 1 TL Honig
  • Salz
  • Pfeffer
  • 4 ScheibenVollkorn- Baguette

 

Zubereitung  

  1. Mango mit einem scharfen Messer vom Stein befreien, schälen und das Fruchtfleisch in ca. 1,5 cm große Stücke schneiden. Salatgurke waschen, putzen und längs halbieren. Die Kerne mithilfe eines Teelöffels herausschaben. Gurke längs vierteln und ebenfalls in ca. 1,5 cm große Stücke schneiden.
  2. Chilischote abbrausen, längs halbieren, den Stielansatz und das Kerngehäuse entfernen und fein würfeln. Lauchzwiebel waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Kräuter abbrausen, die Blätter von den Stielen zupfen und fein hacken.
  3. Limette auspressen und den Saft mit Rapsöl und Honig zu einem Dressing verquirlen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Mango- und Gurkenstücke mit der Chili, den Lauchzwiebeln und Kräutern vermengen und dabei das Dressing unterheben. Mango-Gurkensalat auf zwei Teller verteilen und mit den Vollkorn-Baguettescheiben servieren.

Tipp: Verfeinere den Mango-Gurkensalat noch mit gerösteten Sesamsamen

Bulgur mit Paprika und Zucchini 

Zutaten

  • 120 g Dinkel-Bulgur
  • 250 g rote Paprika
  • 80 g rote Zwiebeln
  • 200 g Zucchini
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL frische Minze
  • 2 EL frische Petersilie
  • Olivenöl
  • 1 Limette
  • Salz und Pfeffer

 

Zubereitung

  1. Den Bulgur nach Packungsangabe garen.
  2. Währenddessen die Paprika entkernen und fein würfeln. Die Zwiebeln fein würfeln, die Zucchini längs vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in 5-mm-Stücke schneiden, den Knoblauch fein würfeln, die Minze und die Petersilie fein schneiden.
  3. Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen, die Paprika- und Zwiebelwürfel ca. 2 Min. anbraten. Die Zucchinistücke und die Knoblauchwürfel dazugeben und 1 Min. mitbraten. Mit Salz sowie Pfeffer würzen und die Pfanne vom Herd nehmen.
  4. Den gegarten Bulgur und die geschnittenen Kräuter zum Gemüse geben und gründlich vermengen. Von der Limette etwas Abrieb und Saft dazugeben und abschmecken.
  5. Die Bulgur-Pfanne anrichten und servieren.

Fenchel: Kann mehr als Tee!

KI generiert: Fenchelknolle mit grünen Blättern im Garten.

Die weißen bis hellgrünen Knollen des Fenchels können gekocht, gebacken, gegrillt oder auch roh genossen werden. Gekocht entwickeln sie ein sehr intensives Aroma, das der Eine liebt, auf das der Andere aber getrost verzichten kann: Geschmackssache eben. 🤷 
Etwas frischer und knackiger ist der Fenchel roh gerieben oder dünn geschnitten in Salaten. Sehr lecker etwa ist ein Salat aus geriebenem Fenchel und Orangenstücken, angemacht mit einer Vinaigrette aus Öl, Essig, Salz, Pfeffer und Zucker – zum Reinlegen! 😋
 

So eigen der Fenchel geschmacklich ist, umso unkomplizierter ist er in puncto Lagerung: Am besten packst Du die Knollen ins Gemüsefach des Kühlschranks. Da kann er bis zu zehn Tage liegen und ist immer noch knackig und aromatisch. Das Fenchelgrün solltest Du möglichst separat verwenden und entfernen, da es schneller welkt und die Knolle austrocknen lässt.

Wie auch dein übriges Obst & Gemüse möglichst lang frisch bleibt, erfährst Du in unseren praktischen Lagertipps: