
Lotta spendet 1 Cent pro Ei an die Ökologische Tierzucht

Was ist die Ökologische Tierzucht (ÖTZ)?
"Gemeinsam das Öko-Huhn von morgen züchten. 100 % Bio von Anfang an. Ökologische Tierzucht in Bauernhand",
das sagt die ÖTZ über ihre Züchtung, die Zukunft hat. Momentan liegt der Schwerpunkt der ÖTZ bei der Hühnerzucht.
Hühner werden in der Regel so gezüchtet, dass sie entweder möglichst viel Fleisch ansetzen oder aber möglichst viele Eier legen. Da die Brüder der Legehennen weder Eier legen noch schnell gemästet werden können, ist es bislang üblich, die männlichen Küken bereits in den Bruteiern zu töten oder sie nach einer Geschlechtsbestimmung im Ei direkt zu entsorgen.
Die Rassen der ÖTZ sind im Gegegensatz dazu alle Zweinutzungshühner. Sie setzen genügend Fleisch an und legen gleichzeitig ausreichend viele Eier.
Vorteile der Hühner aus Ökologischer Züchtung:
- Kein Kükentöten: Es werden immer Hennen und Hähne aufgezogen
- Kein In-Ovo-Verfahren (dabei wird das Geschlecht im Ei bestimmt)
- Es wird auf Robustheit gezüchtet und nicht nur auf Ertrag/ Leistung
- Ökologische und möglichst regionale Futtermittel, keine konventionelle Medikation
- Die Tiere leben in Gruppen zusammen (Keine Einzeltier-in-Käfig-Haltung)
- "Doppelte Nutzung" durch Zweinutzungshühner
- Unabhängigkeit von Großkonzernen
Mehr über die Ökologische Tierzucht erfahren Sie auf ihrer Website.

Lotta spendet 1 Cent pro Ei an die ÖTZ
Seit mehr als 5 Jahren spendet LOTTA KAROTTA für jedes verkaufte Ei 1 Cent an die Ökologische Tierzucht. Damit unterstützen wir die Forschung ökologischer Zucht für Nutztiere. Denn für uns ist 100% Öko von Anfang an wichtig! Die Zukunft des Ökolandbaus, sowie die Qualität der Produkte spielen dabei eine große Rolle.

Landliesel mit Zweinutzungshühnern von der ÖTZ
Unser Eier-Lieferant „Landliesel“ aus Klein Schneen arbeitet ebenfalls mit der ÖTZ zusammen. Sie beziehen ihre Zweinutzungshühnerrasse "Coffee" von Züchtern, die nach Ökologischen Tierzucht Standards züchten. Bei der Rasse "Coffee" wird als Vater der New Hampshire Hahn und als Mutter die Bresse Gauloise verwendet.
In unserem Sortiment führen wir die Landliesel-Eier permanent. Außerdem bieten wir das Fleisch der Hähnchen in Form von regelmäßigen Aktionen an. Denn im Konzept der Zweinutzungshühner gehört das Produkt Ei unmittelbar mit dem Produkt Fleisch zusammen.
Mehr zu Landliesel auf ihrer Website.

Nina und Adrian Witt von Landliesel

Landliesel- Eier

Bildnachweis:
Alle Bilder sind von der Ökologische Tierzucht gGmbH und von LOTTA KAROTTA.