Zum WarenkorbZum Warenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

KI generiert: Verschiedene Kekse in verschiedenen Formen und mit Schokolade, Glasur und anderen Dekorationen.
In der Weihnachtsbäckerei...

Kundenbrief KW 48 / 2025

Rezepte der Woche inkl. Zutaten

Liebe Kund*innen,

es wird Zeit, die Plätzchenrezepte rauszusuchen und Keksdosen zu füllen! So wie Punsch und Glühwein gehören auch Zimtsterne und Butterplätzchen zu den gemütlichen Herbst-und Winterstunden. Ärmel hochgekrempelt und los geht's: Mehl, Eier, Milch und Co. kneten, fleißig ausstechen und nach Belieben verzieren. Damit auch wirklich genug genascht werden kann, haben wir in unserem aktuellen Angebot unter "Weihnachtsbäckerei" vielfältige Bio-Zutaten für Eurer weihnachtliches Backvergnügen zusammengestellt: Mehl und Eier aus der Region für den perfekten Teig, Nüsse für gesunde Fette und den gewissen Crunch, Marmeladen und duftende Gewürze sowie hochwertige Bio-Schokolade - weil mit Schokolade einfach vieles besser wird. Könnt Ihr den Duft schon erahnen? Dann auf die Plätzchen, fertig, los!

Viel Spaß in Euren weihnachtlichen Backstuben
Euer Team von LOTTA KAROTTA

KI generiert: Zwei Flaschen Voelkel Hygge Glühwein und eine Tasse auf einem Schlitten im Schnee. Text: "Voelkel HYGG E".

Apropos gemütliche Winterzeit...an kalten Tagen braucht es etwas Warmes:

Zutaten der Woche:

Passend zu unseren geplanten Ökokisten erhältst Du mit unserem Kundenbrief jede Woche neue leckere Rezeptideen zum Ausprobieren. Alle Zutaten für diese Rezepte gibt´s stets hier bei unseren Zutaten der Woche:

Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Eier 6 Stück
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Eier 10 Stück
150g
×
, Herkunft: Israel
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: PPIS
Produktfoto zu Jumbodatteln Medjool ca. 150g
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Möhren
×
, Herkunft: Spanien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: APPLUS
Produktfoto zu Strauchtomaten
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Porree
kg
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Grünkohl
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Kiste mit 3kg Grünkohl
kg
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Schwarzkohl
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Kürbis Butternut
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Kürbis Table Queen
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland-Umstellung
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Zwiebeln gelb
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland-Umstellung
, Kontrollstelle: ECOCER
Produktfoto zu Zwiebeln rot
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland-Umstellung
, Kontrollstelle: ECOCER
Produktfoto zu Schalotten
Stück
×
, Herkunft: Spanien
, Verband: Demeter
, Kontrollstelle: ICEA
Produktfoto zu Knoblauch getrocknet
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Petersilie glatt
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Thymian Bund
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Feldsalat 100g-Tüte
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Feldsalat 500g-Tüte
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Postelein 100g-Tüte
1 kg
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Kartoffel festkochend ca. 1kg
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Kartoffel mehligkochend 2kg-Netz
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Apfel Elstar
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Apfel Boskoop rot, klein bis groß
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Birne Xenia
Stück
×
, Herkunft: Italien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Trauben kernlos 300g-Schale
×
, Herkunft: Italien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: SOHISC
Produktfoto zu Zitronen
×
, Herkunft: Griechenland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Satsuma
0,5 l
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Demeter
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Produktfoto zu Schlagsahne Flasche 32%
200 g
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Schmand  24% Fett
150g
×
, EU Herkunft:
Parmigiano Reggiano
, Herkunft: Italien
, Verband: IFOAM
, Kontrollstelle: IT-BIO-004
Produktfoto zu Parmigiano Reggiano
400 g
×
, Herkunft: Frankreich
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Sojade natur Soja-Joghurt
200 g
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-034
Produktfoto zu Veggi Filata gerieben herzhaft
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Weizenmehl 1050 1kg VON
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Biokreis
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Dinkelmehl Vollkorn 1kg
Stück
×
, Herkunft: Italien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Produktfoto zu Haselnüsse ganz 200g
Stück
×
, Herkunft: Italien
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Spirelli Vollkorn 500g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Frühjahrsblütenhonig LOTTA Edition 350g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Sommerblütenhonig LOTTA Edition 350g
Stück
×
, Herkunft: Italien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: IT-BIO-007
Produktfoto zu Tomatenmark 200g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Salz fein Saline 500g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Mittelscharfer Senf 160ml
Stück
×
, Herkunft: RM
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-001
Produktfoto zu Zimt gemahlen 40g
Stück
×
, Herkunft: Indien
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: AT-BIO-301
Produktfoto zu Chilipulver gemahlen 40g
Stück
×
, Herkunft: Indien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Muskatnüsse, ganz, 3 St
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Bio-Würzhefeflocken 100g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Frische Gemüsebrühe 85g für 3l
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Frische Gemüsebrühe 320g für 12l
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Bratöl 0,75l
Stück
×
, EU Herkunft:
Aceto balsamico di Modena
, Herkunft: Italien
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: IT-BIO-009
Produktfoto zu Aceto balsamico di Modena 0,5l
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Sonnenblumenöl 0,75l
Stück
×
, Herkunft: Italien
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: IT-BIO-009
Produktfoto zu Condimento bianco 0,5l
Stück
×
, Herkunft: Frankreich
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: FR-BIO-01
Produktfoto zu Olivenöl nativ extra 1l Bio Planète
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: .
Produktfoto zu Sojadrink Natur, ungesüßt 1l
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-001
Produktfoto zu Mandel-Drink ungesüßt 1l
Stück
×
, Herkunft: Italien
, Verband: Demeter
, Kontrollstelle: .
Angebote
Produktfoto zu BUCEFALO Rosso VINO DA UVE APP 0,75l
Stück
×
, Herkunft: Italien
, Verband: Demeter
, Kontrollstelle: .
Angebote
Produktfoto zu Kiste 'Bucefalo' Vino da uve appassite Rosso 0,75l 6*0,75l

Rezepte der Woche

Steckrübenschnitzel mit Lauch-Orangen-Gemüse 

Zutaten

Für die Sellerieschnitzel: 

  • ca. 700 g Steckrübe
  • 2 Eier
  • 6 EL Mehl
  • 150g Parmesan
  • 5 EL geriebene Haselnüsse
  • 2 EL Öl

Für das Gemüse: 

  • 800 g Porree
  • 2 Orangen
  • 2 EL Haselnusskerne
  • ½ Zitrone
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Butter
  • 1 TL Thymian
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung

  1. Steckrübe schälen, halbieren, in 1 cm breite Streifen schneiden und im kochenden Salzwasser 3 Minuten blanchieren.
  2. Die Eier auf einem tiefen Teller verquirlen. Das Mehl auf einen weiteren tiefen Teller geben. Den Parmesan reiben und mit den geriebenen Mandeln vermischen und ebenfalls auf einen tiefen Teller geben.
  3. Die Steckrübe gut abtropfen lassen. Nacheinander erst in Mehl wenden, dann durch die Eier ziehen und zum Schluss im Parmesanmix wenden und leicht andrücken.
  4. Den Porree putzen, halbieren und in Ringe schneiden. 1 Liter Wasser aufkochen, salzen und den Lauch darin ca. 2 Minuten sprudelnd kochen lassen, kalt abschrecken und abtropfen lassen.
  5. Die Orange schälen und die Filets mit einem Messer vollständig aus der Haut lösen. Den Orangensaft auffangen. Die Haselnusskerne in einer Pfanne rösten, bis die Haut beginnt sich zu lösen. Die gerösteten Nüsse fein hacken.
  6. Die Zitronenhälfte heiß waschen, trocknen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Den Knoblauch schälen und fein hacken, mit der Zitronenschale und den Haselnüssen mischen.
  7. Für die Steckrübenschnitzel Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Schnitzel darin bei mittlerer Hitze von jeder Seite 2-3 Minuten goldbraun braten.
  8. Für das Gemüse die Butter in einem Topf erhitzen, Thymian und Lauch darin andünsten. Mit dem Orangensaft ablöschen, salzen, pfeffern und zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 5 Minuten dünsten. Orangenfilets dazugeben, Porree mit 1 TL Zitronensaft würzen und eventuell leicht salzen und pfeffern. Das Gemüse mit den Haselnüssen bestreuen und zusammen mit den Steckrübenschnitzeln servieren.

Muhammara: Walnuss-Paprika-Dip

Zutaten

  • 100 g Walnüsse
  • 3 rote Paprika
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 EL Chiliflocken
  • 1 EL Granatapfelsirup
  • 1 ½ TL Kreuzkümmel
  • 2-3 Zweige Thymian
  • 3 EL Zitronensaft
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 50 g Semmelbrösel

Zubereitung  

  1. Walnüsse in einer heißen Pfanne ohne Öl 2–3 Minuten rösten. Ab und zu umrühren und aufpassen, dass sie nicht anbrennen. Aus der Pfanne nehmen, 1 Esslöffel der Walnüsse für das Topping beiseitelegen.
  2. Paprika halbieren und entkernen. Mit der Schnittseite nach oben ohne Öl in die heiße Pfanne geben und 7 Minuten auf der Hautseite braten. Anschließend wenden und mit geschlossenem Deckel 20 Minuten bei mittlerer Hitze dämpfen. Bei Bedarf 50 ml Wasser dazugeben.
  3. Schwarze Hautstellen der Paprika entfernen. Paprika, Knoblauch, Chiliflocken, Granatapfelsirup, Kreuzkümmel, Thymian, Zitronensaft, Olivenöl und Salz in den Mixer geben und glatt pürieren.
  4. Walnüsse und Semmelbrösel hinzufügen und mit der Pulse-Funktion zur gewünschten Konsistenz – je nach Geschmack stückiger oder feiner – verarbeiten.
  5. Beiseite gelegte Walnüsse grob hacken. Muhammara in eine Schüssel geben. Mit dem Löffel eine kleine Mulde formen, etwas Olivenöl hineingeben und mit gehackten Walnüssen garnieren. Mit arabischem Brot und Gemüsesticks servieren.

Tipps: Den Dip nach dem Mixen 20-30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. Ist die Konsistenz zu flüssig, können nach Bedarf Semmelbrösel hinzugegeben werden.Der Granatapfelsirup lässt sich geschmacklich schwierig durch etwas anderes ersetzen. Zur Not verwendet ihr eine Mischung aus einem anderen Sirup, wie beispielsweise Ahornsirup und etwas mehr Zitronensaft.

Quelle: Foodblog Eat this

Schnittsalat mit Kürbis und geschmorter Birne

Zutaten

  • 300 g Hokkaido
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 2 reife Birnen,
  • 1 EL Butter
  • 1 Chicorée
  • 100 g Schnittsalat
  • 1 EL Ahornsirup
  • 200 g Blauschimmelkäse
  • 10 Walnüsse, geknackt
  • Salz & Pfeffer

Dressing:

  • 4 EL Apfelbalsamico
  • 2 TL mitterscharfer Senf
  • 4 TL Holunderblütensirup oder Ahornsirup
  • 8 EL Olivenöl
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Kürbis waschen, entkernen und in mundegerechte Stücke schneiden. Das Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und den Kürbis darin garne. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  2. Die Birnen schälen, vierteln, die Kerngehäuse entfernen und die Viertel in feine Spalten schneiden. Die Butter in einer Pfanne schmelzen, dien birnenspalten mit dem Ahornsirup zugeben und kurz schmoren.
  3. Für das Dressing alle Zutaten zusammenrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Den Chicorée putzen, den Strunk herausschneiden, die Blätter lösen, waschen und in Streifen schneiden. Den Schnittsalat waschen, trockenschleudern und mit dem Chicorée und dem Dressing mischen. Den Salat in eine Schale geben. Den Kürbis und die Birnenspalten darauf anrichten.
  5. Den Blauschimmelkäse in Stücke zupfen und mit den Walnüssen auf dem Salat verteilen.

Wir laden ein: Weihnachtsbasar am Nikolaustag bei uns in Rittmarshausen

KI generiert: Weihnachtlich dekorierter Raum mit Tannenbaum, Kerzen und beleuchteten Regalen.

Auch in diesem Jahr darf unser kleiner traditioneller Weihnachtsbasar nicht fehlen! 🎅🏼

Der persönliche Kontakt zu Euch ist für uns sehr wertvoll. Auf dem Basar könnt Ihr noch feine kleine Geschenke finden, warme Waffeln naschen oder bei einem heißen Punsch einen netten Plausch mit uns und den anderen Besucher*innen halten. 

Für alle von Euch, die einen Bio-Weihanchtsbaum bei uns vorbstellen, kann der Termin in jedem Fall im Kalender notiert werden. Denn am 6. Dezember stehen Eure Bäume bei uns zur Abholung bereit.

Willkommen!

KI generiert: Verpackte Weihnachtsbäume in einem Lager mit Weihnachtsbeleuchtung und einem Tisch mit Kerze.