Zum WarenkorbZum Warenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

KI generiert: Verschiedene frische Gemüsesorten und Früchte, darunter Zitrusfrüchte, Ingwer, Salat und Chicorée.
Bitterstoffe – vergessen und unterschätzt?

Kundenbrief KW 42 / 2025

Rezepte der Woche inkl. Zutaten

Liebe Kund*innen,

habt Ihr schon bemerkt, wie viele besondere Gemüse Ihr euch aktuell in die Ökokisten legen könnt? Chicorée, Endivie, Radicchio, Rucola, Asiasalat oder Blattzichorie sowie Rosenkohl… Sie alle haben etwas gemeinsam: eine leichte bis kräftige Bitternote. Heute sind Bitterstoffe selten geworden – darum möchten wir sie ganz bewusst wieder ins Rampenlicht rücken.

Lange Zeit wurden bittere Gemüsesorten in ihrer Züchtung so verändert, damit sie möglichst mild und "lieblich" schmecken. Doch das hat auch einen Preis: Die gesundheitsfördernden Bitterstoffe, die unsere Vorfahren ganz selbstverständlich mit der Nahrung aufnahmen, sind in vielen modernen Sorten fast verschwunden. Dabei sind Bitterstoffe wahre Multitalente – besonders jetzt im Herbst:

🍂 Sie regen die Verdauung an und unterstützen Leber und Galle – das tut besonders gut, wenn die Ernährung wieder etwas deftiger wird.
🍂 Sie zügeln Heißhunger, besonders auf Süßes – ein echter Geheimtipp in der keksreichen Zeit!
🍂 Sie bringen den Stoffwechsel in Schwung und unterstützen so auf natürliche Weise die Umstellung auf den Wintermodus.

So bringst Du den „vergessen Geschmack“ zurück auf den Teller:

🥬 Chicorée – leicht nussig und bitter, perfekt mit fruchtigem Dressing oder als Ofengemüse.
🥗 Endivie – klassisch im Salat oder auch mal geschmort mit Zwiebeln und Apfel.
💜 Radicchio – herrlich intensiv, besonders in Kombination mit Süßem wie Birne oder Honig.
🌿 Rucola – feine Schärfe und Bitterkeit, bringt jede Pasta auf das nächste Level.
🥦 Brokkoli & Rosenkohl – je nach Zubereitung mild bis markant, im Herbst ein Muss!

Auch einige Obstsorten wie Grapefruit oder Granatapfelkerne bringen bittere Noten mit – und passen wunderbar zu diesen gesunden Gemüsesorten.

Lasst Euch inspirieren, genießt die herbstliche Vielfalt – und gebt den Bitterstoffen (wieder) einen festen Platz auf eurem Teller. Euer Körper wird es Euch danken. 

Herzlich bitterfrische Grüße
Euer Team von LOTTA KAROTTA

KI generiert: Eine Ziege schaut über einen Holzzaun.

Zickleinfleischaktion:
Kein Ziegenkäse ohne Ziegenfleisch! Zu einer ganzheitlichen Vermarktung gehört immer auch die Verwertung der weiblichen und männlichen Tiere. Darum bieten wir als Aktion Ziegenfleisch aus Landolfshausen an. Bis Sonntag, 26. Oktober vorbestellen.

Zutaten der Woche:

Passend zu unseren geplanten Ökokisten erhältst Du mit unserem Kundenbrief jede Woche neue leckere Rezeptideen zum Ausprobieren. Alle Zutaten für diese Rezepte gibt´s stets hier bei unseren Zutaten der Woche:

Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Eier 6 Stück
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Eier 10 Stück
300g
×
, Herkunft: Frankreich
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: ECOCER
Produktfoto zu Walnüsse ca.300g Schale
150g
×
, Herkunft: Israel
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: PPIS
Produktfoto zu Jumbodatteln Medjool ca. 150g
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Steckrüben zwischen 0,3 kg - 0,5 kg pro Stück
×
, Herkunft: Spanien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: CAAE
Produktfoto zu Paprika rot
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Porree
kg
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: NATURL
Produktfoto zu Champignons
Stück
×
, Herkunft: Italien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Kohlrabi
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Kürbis Sweet Dumpling
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland-Umstellung
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Zwiebeln gelb
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland-Umstellung
, Kontrollstelle: ECOCER
Produktfoto zu Zwiebeln rot
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland-Umstellung
, Kontrollstelle: ECOCER
Produktfoto zu Schalotten
Stück
×
, Herkunft: Spanien
, Verband: Demeter
, Kontrollstelle: ICEA
Produktfoto zu Knoblauch getrocknet
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Petersilie glatt
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Thymian Bund
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Schnittsalat 100g Tüte
1 kg
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Kartoffel festkochend ca. 1kg
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Kartoffel mehligkochend 2kg-Netz
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: NATURL
Produktfoto zu Apfel Topaz
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Apfel Winterglocke
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Birne Xenia
Stück
×
, Herkunft: Spanien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Kaki
×
, Herkunft: Italien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: SOHISC
Produktfoto zu Zitronen
×
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: CAAE
Produktfoto zu Orangen
250 g
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Fassbutter Sauerrahm
200 g
×
, Herkunft: Dänemark
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DK-ØKO-100
Produktfoto zu Thise Juleost Weihnachtskäse
180 g
×
, EU Herkunft:
Bleu d''Auvergne
, Herkunft: Frankreich
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: FR-BIO-01
Produktfoto zu Bleu d'Auvergne
150g
×
, EU Herkunft:
Reggiano
, Herkunft: Italien
, Verband: IFOAM
, Kontrollstelle: IT-BIO-004
Produktfoto zu Parmigiano Reggiano
200g
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: .
Produktfoto zu Tofu Basilico 200g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Weizenmehl 1050 1kg VON
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Produktfoto zu Paniermehl Weizen 200g
Stück
×
, Herkunft: Italien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Produktfoto zu Haselnüsse ganz 200g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Frühjahrsblütenhonig LOTTA Edition 350g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Sommerblütenhonig LOTTA Edition 350g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Salz fein Saline 500g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Mittelscharfer Senf 160ml
Stück
×
, Herkunft: RM
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-001
Produktfoto zu Zimt gemahlen 40g
Stück
×
, Herkunft: Indien
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: AT-BIO-301
Produktfoto zu Chilipulver gemahlen 40g
Stück
×
, Herkunft: Indien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Muskatnüsse, ganz, 3 St
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Bio-Würzhefeflocken 100g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Frische Gemüsebrühe 85g für 3l
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Frische Gemüsebrühe 320g für 12l
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Bratöl 0,75l
Stück
×
, EU Herkunft:
Aceto balsamico di Modena
, Herkunft: Italien
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: IT-BIO-009
Produktfoto zu Aceto balsamico di Modena 0,5l
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Sonnenblumenöl 0,75l
Stück
×
, Herkunft: Italien
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: IT-BIO-009
Produktfoto zu Condimento bianco 0,5l
Stück
×
, Herkunft: Frankreich
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: FR-BIO-01
Produktfoto zu Olivenöl nativ extra 1l Bio Planète
Stück
×
, Herkunft: CDN
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: CA-ORG-006
Produktfoto zu Ahornsirup Grad C 250ml
Stück
×
, EU Herkunft:
Puglia
, Herkunft: Italien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-001
Angebote
Produktfoto zu PFANDtastico Primitivo IGT Puglia 2022 0,75l
Stück
×
, EU Herkunft:
Puglia
, Herkunft: Italien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-001
Angebote
Produktfoto zu Kiste PFANDtastico Primitivo IGT Puglia 2022 0,75l
Stück
×
, Herkunft: Österreich
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: AT-BIO-301
Produktfoto zu Zimtflöckchen Zuckerröckchen Streudose 70g

Rezepte der Woche

Steckrüben-Bratlinge mit Grünkohl-Dip

Zutaten

  • 400 g Steckrübe
  • 200 g Kartoffeln
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Ei 
  • 40 g Haferflocken
  • 2 EL Mehl
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • Öl zum Braten

Zutaten für den Dip:

  • 100 g Grünkohl
  • 100 g Frischkäse 
  • 100 g saure Sahne
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer

 

Zubereitung

  1. Steckrübe und Kartoffel schälen und grob raspeln. Die Masse in einem sauberen Küchentuch ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
  2. Zwiebel schälen und fein würfeln.
  3. Alles in einer Schüssel mit Ei, Haferflocken, Mehl, Salz, Pfeffer und Muskat gut vermengen. 10 Minuten quellen lassen.
  4. Aus der Masse kleine Bratlinge formen und in einer Pfanne mit Öl von beiden Seiten goldbraun braten.
  5. Für den Dip Grünkohl gründlich waschen, dicke Stiele entfernen und fein hacken. In kochendem Wasser 1 Minute blanchieren, dann in Eiswasser abschrecken.
  6. Gut ausdrücken und mit Frischkäse, saurer Sahne, Zitronensaft, Salz und Pfeffer fein pürieren oder verrühren.

Grünkohl-Käse-Auflauf

Zutaten

  • 300 g Grünkohl
  • 500 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 150 ml Sahne oder Hafercuisine
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Senf
  • 100 g (veganer) geriebener Käse
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • Öl für die Form

Zubereitung  

  1. Grünkohl waschen, grobe Stiele entfernen, Blätter hacken. In kochendem Salzwasser 2–3 Minuten blanchieren, abgießen, kalt abschrecken und gut ausdrücken.
  2. Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln.
  3. In einer Auflaufform Kartoffeln, Grünkohl und Zwiebel schichten.
  4. Sahne, Brühe, Senf, Salz, Pfeffer und Muskat verrühren, über das Gemüse geben.
  5. Mit Käse bestreuen und bei 180 °C ca. 35–40 Minuten backen, bis alles goldbraun und gar ist.

Gebackene Clementinen mit Honig & Thymian

Zutaten

  • 5-6 Clementinen, geschält
  • 2 EL Honig oder Ahornsirup
  • 1 TL frische Thymianblättchen
  • 1 EL Zitronensaft
  • 200 g Naturjoghurt oder veganer Kokosjoghurt
  • Optional: 1 Handvoll gehackte Pistazien oder Walnüsse

Zubereitung

  1. Ofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Die geschälten Clementinen in eine kleine Auflaufform setzen.
  3. Honig mit Zitronensaft und Thymian verrühren, über die Früchte geben.
  4. Etwa 15–20 Minuten backen, bis sie leicht karamellisiert sind.
  5. Warm mit Joghurt anrichten, mit Nüssen bestreuen – fertig!

Unsere Aktion im Oktober: Kochkurs zum Thema Gemüsefermentation

KI generiert: Frau füllt mit Trichter eine Flasche mit Flüssigkeit, umgeben von frischem Gemüse in moderner Küche.

Fermentiertes Gemüse ist nicht nur lecker und lange haltbar – es verstärkt sogar oft die natürlichen Bitterstoffe im Gemüse und macht sie gleichzeitig milder und besser bekömmlich. Perfekt also, um auch „herbere“ Gemüse wie Rosenkohl, Radicchio, Kohl oder Rüben auf neue Weise zu entdecken – und lieben zu lernen.

Um Gemüse zu fermentieren, brauchst Du nicht viel – denn die benötigten Mikroben, die die Hauptarbeit übernehmen, bringt das Gemüse selbst mit. Du musst lediglich die richtigen Rahmenbedingungen schaffen, um köstliche Fermente herzustellen. 

Wie das geht, zeigt Dir Franziska Wick. Mit Grundwissen, Tipps und vielen inspirierenden Rezepten führt sie Dich durch die Welt der Gemüsefermentation. Von Sauerkraut, fermentiertem Gemüse aller Art bis hin zu Salsas, Saucen und Pasten ist alles dabei. Und natürlich kommt auch Kimchi nicht zu kurz, der mehr als nur eine koreanische Version von Sauerkraut ist.