Liebe Kund*innen,
habt Ihr schon bemerkt, wie viele besondere Gemüse Ihr euch aktuell in die Ökokisten legen könnt? Chicorée, Endivie, Radicchio, Rucola, Asiasalat oder Blattzichorie sowie Rosenkohl… Sie alle haben etwas gemeinsam: eine leichte bis kräftige Bitternote. Heute sind Bitterstoffe selten geworden – darum möchten wir sie ganz bewusst wieder ins Rampenlicht rücken.
Lange Zeit wurden bittere Gemüsesorten in ihrer Züchtung so verändert, damit sie möglichst mild und "lieblich" schmecken. Doch das hat auch einen Preis: Die gesundheitsfördernden Bitterstoffe, die unsere Vorfahren ganz selbstverständlich mit der Nahrung aufnahmen, sind in vielen modernen Sorten fast verschwunden. Dabei sind Bitterstoffe wahre Multitalente – besonders jetzt im Herbst:
🍂 Sie regen die Verdauung an und unterstützen Leber und Galle – das tut besonders gut, wenn die Ernährung wieder etwas deftiger wird.
🍂 Sie zügeln Heißhunger, besonders auf Süßes – ein echter Geheimtipp in der keksreichen Zeit!
🍂 Sie bringen den Stoffwechsel in Schwung und unterstützen so auf natürliche Weise die Umstellung auf den Wintermodus.
So bringst Du den „vergessen Geschmack“ zurück auf den Teller:
🥬 Chicorée – leicht nussig und bitter, perfekt mit fruchtigem Dressing oder als Ofengemüse.
🥗 Endivie – klassisch im Salat oder auch mal geschmort mit Zwiebeln und Apfel.
💜 Radicchio – herrlich intensiv, besonders in Kombination mit Süßem wie Birne oder Honig.
🌿 Rucola – feine Schärfe und Bitterkeit, bringt jede Pasta auf das nächste Level.
🥦 Brokkoli & Rosenkohl – je nach Zubereitung mild bis markant, im Herbst ein Muss!
Auch einige Obstsorten wie Grapefruit oder Granatapfelkerne bringen bittere Noten mit – und passen wunderbar zu diesen gesunden Gemüsesorten.
Lasst Euch inspirieren, genießt die herbstliche Vielfalt – und gebt den Bitterstoffen (wieder) einen festen Platz auf eurem Teller. Euer Körper wird es Euch danken.
Herzlich bitterfrische Grüße
Euer Team von LOTTA KAROTTA