Zum WarenkorbZum Warenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

KI generiert: Verschiedene Einmachgläser mit eingelegtem Gemüse stehen auf einer Küchenarbeitsplatte.
Gemüsefermentation:
Jetzt für den Winter vorsorgen!

Kundenbrief KW 41 / 2025

Rezepte der Woche inkl. Zutaten

Liebe Kund*innen,

jetzt ist die perfekte Zeit, um regionales Gemüse in Gläser zu packen: Sauerkraut, Kimchi oder einfach bunte Mischungen aus Kohl, Karotten, Roter Bete oder Radieschen.

Beim Fermentieren sorgen natürliche Milchsäurebakterien dafür, dass das Gemüse nicht nur lange haltbar bleibt, sondern auch noch gesünder wird: reich an Vitaminen, Ballaststoffen und probiotischen Kulturen für die Darmgesundheit. Und mal ehrlich: Wie großartig ist es, im Januar ein Glas selbst fermentiertes Gemüse aus der Region zu öffnen – voller Geschmack, voller Nährstoffe und mit einem Hauch Sommer im Winter. 

Du weißt nicht recht, wie Du am Besten anfangen kannst? Dann haben wir eine großartige Aktion für Dich: Im Oktober gibt es eine Kooperation mit unserem Ökokistenverband, der Online-Kochschule 7hauben und Köchin Franziska Wick. Du hast die Möglichkeit, an einem exklusiven Online-Kochkurs zum Thema Gemüsefermentation teilzunehmen - und zwar kostenlos! Um Gemüse zu fermentieren, brauchst Du nicht viel – denn die benötigten Mikroben, die die Hauptarbeit übernehmen, bringt das Gemüse selbst mit. Du musst lediglich die richtigen Rahmenbedingungen schaffen, um köstliche Fermente herzustellen. Wie das geht, zeigt Dir Franziska Wick im Online-Kochkurs - und das alles in einer entspannten Umgebung, nämlich bei Dir zu Hause. Perfekt, um deine kulinarischen Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen!

Also, am besten jetzt mit regionalem Gemüse loslegen - viel Spaß mit dem Kochkurs!
Euer Team von LOTTA KAROTTA

KI generiert: Frau in der Küche füllt Sauce mit einem Trichter in eine Flasche. Zutaten liegen auf dem Tisch.

Neugierig geworden? Alle Infos zum Online-Kochkurs sowie die Rezepte, die Dich erwarten, findest Du hier:

Zutaten der Woche:

Passend zu unseren geplanten Ökokisten erhältst Du mit unserem Kundenbrief jede Woche neue leckere Rezeptideen zum Ausprobieren. Alle Zutaten für diese Rezepte gibt´s stets hier bei unseren Zutaten der Woche:

Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Eier 6 Stück
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Eier 10 Stück
150g
×
, Herkunft: Israel
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: PPIS
Produktfoto zu Jumbodatteln Medjool ca. 150g
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Möhren
×
, Herkunft: Spanien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: APPLUS
Produktfoto zu Strauchtomaten
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Porree
kg
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Grünkohl
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Kiste mit 3kg Grünkohl
kg
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Schwarzkohl
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Kürbis Butternut
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Kürbis Table Queen
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland-Umstellung
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Zwiebeln gelb
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland-Umstellung
, Kontrollstelle: ECOCER
Produktfoto zu Zwiebeln rot
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland-Umstellung
, Kontrollstelle: ECOCER
Produktfoto zu Schalotten
Stück
×
, Herkunft: Spanien
, Verband: Demeter
, Kontrollstelle: ICEA
Produktfoto zu Knoblauch getrocknet
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Petersilie glatt
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Thymian Bund
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Feldsalat 100g-Tüte
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Feldsalat 500g-Tüte
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Postelein 100g-Tüte
1 kg
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Kartoffel festkochend ca. 1kg
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Kartoffel mehligkochend 2kg-Netz
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Apfel Elstar
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Apfel Boskoop rot, klein bis groß
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Birne Xenia
Stück
×
, Herkunft: Italien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Trauben kernlos 300g-Schale
×
, Herkunft: Italien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: SOHISC
Produktfoto zu Zitronen
×
, Herkunft: Griechenland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Satsuma
0,5 l
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Demeter
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Produktfoto zu Schlagsahne Flasche 32%
200 g
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Schmand  24% Fett
150g
×
, EU Herkunft:
Parmigiano Reggiano
, Herkunft: Italien
, Verband: IFOAM
, Kontrollstelle: IT-BIO-004
Produktfoto zu Parmigiano Reggiano
400 g
×
, Herkunft: Frankreich
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Sojade natur Soja-Joghurt
200 g
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-034
Produktfoto zu Veggi Filata gerieben herzhaft
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Weizenmehl 1050 1kg VON
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Biokreis
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Dinkelmehl Vollkorn 1kg
Stück
×
, Herkunft: Italien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Produktfoto zu Haselnüsse ganz 200g
Stück
×
, Herkunft: Italien
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Spirelli Vollkorn 500g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Frühjahrsblütenhonig LOTTA Edition 350g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Sommerblütenhonig LOTTA Edition 350g
Stück
×
, Herkunft: Italien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: IT-BIO-007
Produktfoto zu Tomatenmark 200g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Salz fein Saline 500g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Mittelscharfer Senf 160ml
Stück
×
, Herkunft: RM
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-001
Produktfoto zu Zimt gemahlen 40g
Stück
×
, Herkunft: Indien
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: AT-BIO-301
Produktfoto zu Chilipulver gemahlen 40g
Stück
×
, Herkunft: Indien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Muskatnüsse, ganz, 3 St
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Bio-Würzhefeflocken 100g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Frische Gemüsebrühe 85g für 3l
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Frische Gemüsebrühe 320g für 12l
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Bratöl 0,75l
Stück
×
, EU Herkunft:
Aceto balsamico di Modena
, Herkunft: Italien
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: IT-BIO-009
Produktfoto zu Aceto balsamico di Modena 0,5l
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Sonnenblumenöl 0,75l
Stück
×
, Herkunft: Italien
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: IT-BIO-009
Produktfoto zu Condimento bianco 0,5l
Stück
×
, Herkunft: Frankreich
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: FR-BIO-01
Produktfoto zu Olivenöl nativ extra 1l Bio Planète
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: .
Produktfoto zu Sojadrink Natur, ungesüßt 1l
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-001
Produktfoto zu Mandel-Drink ungesüßt 1l
Stück
×
, Herkunft: Italien
, Verband: Demeter
, Kontrollstelle: .
Angebote
Produktfoto zu BUCEFALO Rosso VINO DA UVE APP 0,75l
Stück
×
, Herkunft: Italien
, Verband: Demeter
, Kontrollstelle: .
Angebote
Produktfoto zu Kiste 'Bucefalo' Vino da uve appassite Rosso 0,75l 6*0,75l

Rezepte der Woche

Möhren-Fenchel-Falafel mit Granatapfel-Dip

Zutaten

  • 200 g Möhren
  • 150 g Fenchel
  • 1 Glas Kichererbsen, z.B. vom Hofgut Klein Schneen
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 2 EL Mehl oder Haferflocken
  • Salz, Pfeffer
  • Öl zum Braten

Dip:

  • 150 g Joghurt
  • 1 Granatapfel 
  • 1 TL Zitronensaft
  • etwas frische Minze
  • Salz

Zubereitung

  1. Möhren raspeln, Fenchel fein hacken.
  2. Mit Kichererbsen, Knoblauch, Kreuzkümmel, Mehl, Salz und Pfeffer im Mixer zu einer groben Masse verarbeiten.
  3. Kleine Bällchen formen und in Öl rundherum knusprig braten.
  4. Für den Dip: Joghurt mit Granatapfelkernen, Zitronensaft, Minze verrühren und mit Salz abschmecken.

Falafel mit dem Dip, Salat oder Fladenbrot servieren.

Ofenauflauf mit Aubergine, Mangold & Kartoffeln

Zutaten

  • 300 g Aubergine
  • 250 g grüner Mangold
  • 300 g Kartoffeln
  • 100 g geriebener Käse (z. B. Mozzarella oder Bergkäse)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 ml Sahne oder eine pflanzliche Alternative
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung  

  1. Aubergine in Würfel, Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden. Steiel und Blätter vom Mangold voneinander getrennt in Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  2. Kartoffelscheiben kurz vorkochen (ca. 5–7 Minuten).
  3. Zwiebel, Knoblauch, Auberginenwürfel und Mangoldstiele in etwas Öl anbraten. Dann Mangoldblätter kurz mitdünsten.
  4. Alles in eine gefettete Auflaufform schichten, mit Sahne übergießen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  5. Käse darüberstreuen und bei 180 °C ca. 25–30 Minuten im Ofen backen.

Warmer Fenchel-Mangold-Salat mit Birne & Haselnüssen

Zutaten

  • 250 g Fenchel
  • 150 g grüner Mangold
  • 200 g Birnen
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Balsamico
  • 1 TL Honig
  • 1 Handvoll Haselnüsse (geröstet)
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Fenchel in feine Streifen hobeln. Birnen in dünne Spalten schneiden. Zwiebel in Ringe schneiden. Mangold waschen, Stiele und Blätter getrennt in Streifen schneiden.
  2. Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel, Fenchel und Mangoldstiele darin ca. 5 Minuten anbraten.
  3. Mangoldblätter und Birnenspalten zugeben und kurz mitbraten.
  4. Mit Balsamico und Honig ablöschen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Auf Tellern anrichten und mit grob gehackten Haselnüssen bestreuen.

Petition: “Raus aus der Pestizid-Ära”

Zuckerfasten, Zusatzstoffe meiden, Bio kaufen – Clean Eating ist längst kein Hype mehr, sondern Ausdruck eines tiefen Bedürfnisses nach Gesundheit, Sicherheit und Selbstbestimmung. Für viele Menschen heißt das, selbst zu entscheiden, was sie und ihre Familien essen, und Verantwortung dafür zu übernehmen. Doch diese Bemühungen stehen im krassen Gegensatz zu einer Politik, die Ackergifte weiterhin zulässt – selbst wenn diese längst im Grundwasser, in der Atemluft und im Hausstaub nachweisbar sind.

KI generiert: Ein junger Pflanzenspross mit Wassertropfen, Text: "RAUS AUS DER PESTIZID-ÄRA" und weitere Forderungen.
KI generiert: Ein Mann hält ein Brot in einem Laden. Text: "WIR FORDERN MIT, WEIL ..."
KI generiert: Ein junger Pflanzenspross mit Wassertropfen, Text: "RAUS AUS DER PESTIZID-ÄRA" und weitere Forderungen.
KI generiert: Ein Kind und eine Frau, in deren Silhouette ein Traktor sprüht. Text: "DU KAUFST BIO. ABER IHR ATMET PESTIZIDE EIN?"
}

Mit der Petition „Raus aus der Pestizid-Ära” schärft das Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft (BEL) das Bewusstsein für diesen Widerspruch – und bittet Sie mit uns gemeinsam, politischen Druck aufzubauen. Sichtbar wird damit, was bislang kaum bekannt ist: chemisch-synthetische Pestizide bleiben nicht auf dem Acker. Sie verbreiten sich unkontrolliert durch die Luft – bis in Städte, Spielplätze und Naturschutzgebiete.

Die Strategie hinter der Petition:

  • Anschlusspunkt schaffen – Clean Eating ist längst Alltag für viele. Die Petition zeigt, warum es dafür einen politischen Kurswechsel braucht.
  • Empörung wecken – die Politik schaut nicht nur zu, wie sich Ackergifte verbreiten, sie ignoriert auch deren Gefahren für Mensch und Umwelt.
  • Handeln ermöglichen – diese Kampagne soll Menschen in Bewegung bringen. Nicht durch Panik, sondern durch Klarheit, Haltung und die Einladung: Mach mit. Es geht um Dein Essen, Deine Luft, Deine Zukunft!