WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

KI generiert: Zwiebeln wachsen im Boden; grüne Triebe ragen nach oben.
Wenn es draußen kühler wird...ist drinnen Zwiebelzeit!

Kundenbrief KW 40 / 2025

Rezepte der Woche inkl. Zutaten

Liebe Kund*innen,

es ist diese besondere Zeit im Jahr: Wenn das Licht golden wird, morgens die Landschaft noch in Nebel gehüllt ist und man sich drinnen wieder öfter eine Tasse Tee macht. Wenn es nach Apfelkuchen, Ofengemüse und… ja – nach Zwiebeln duftet.

Ob rot, weiß, gelb oder mild-süß – Zwiebeln gehören nicht nur zur Grundausstattung jeder Küche, sondern sind auch kleine Gesundheitswunder: Sie enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamin C, Kalium und sekundäre Pflanzenstoffe, die das Immunsystem stärken – perfekt für die kühleren Tage. Und: Sie wärmt von innen, bringt Tiefe in jedes Gericht – und gehört einfach zu dieser gemütlichen Jahreszeit dazu. Ob in einer dampfenden Suppe, im herbstlichen Eintopf oder als goldbraune Basis für fast jedes Wohlfühlgericht: Ohne sie fehlt etwas. Der Sommer ist vorbei, aber das ist völlig in Ordnung. Jetzt kommt die Zeit für herzhafte Gerichte, warme Abende, gemütliche Küchentisch-Runden.

Gut, dass Zwiebeln jetzt gerade jetzt Hochsaison haben – und wir sie frisch vom Feld und direkt aus der Region zu Euch bringen dürfen. Unser Lieferant für Bio-Zwiebeln ist die Domäne Himmigerode, bewirtschaftet von Frieda und Ernst Kopp. Seit Sommer 2024 betreibt das Ehepaar den traditionsreichen Hof in der Gemeinde Gleichen und befindet sich aktuell in der Umstellungszeit auf die Bewirtschaftung nach Naturland-Richtlinien. Seit August diesen Jahres liefern sie uns frische, aromatische Zwiebeln von toller Qualität. Schon probeirt?

🧅 No-Waste-Tipp: Zwiebelschalen nicht wegwerfen! Die papierdünne Schale ist viel zu schade für den Müll: Sie lässt sich super für Gemüsebrühe verwenden – einfach mitkochen und später herausfiltern. Mehr zum Thema "Zu gut für die Tonne am Ende des Kundenbriefes.

Herbstliche Grüße
Euer Team von LOTTA KAROTTA

KI generiert: Zwei Flaschen mit Bio-Säften auf einem Tisch, umgeben von Obst und Weingläsern. Texte: "Bio Federweißer" und "Bio Roter Sauser".

Herbst in der Flasche: Ob in rot oder weiß, der Sauser schmeckt frisch, fruchtig und prickelt. Natürlich darf ein Stück Flammkuchen dazu nicht fehlen! Alles, was Ihr für einen gelungenen Abend braucht, um den Früh-Herbst zu feiern, findet Ihr hier!

Achtung - Feiertage im Oktober: Aufgrund der Feiertage im Oktober ergeben sich Änderungen für Liefertouren und Bestellschlüsse!
Alle Details gibt es hier: > Lieferinfos für Oktober-Feiertage

Zutaten der Woche:

Passend zu unseren geplanten Ökokisten erhältst Du mit unserem Kundenbrief jede Woche neue leckere Rezeptideen zum Ausprobieren. Alle Zutaten für diese Rezepte gibt´s stets hier bei unseren Zutaten der Woche:

Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Eier 6 Stück
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Eier 10 Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: APPLUS
Produktfoto zu Tomate
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Aroma-Tomaten
×
, Herkunft: Holland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: CAAE
Produktfoto zu Paprika gelb
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Kohlrabi
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland-Umstellung
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Zwiebeln gelb
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland-Umstellung
, Kontrollstelle: ECOCER
Produktfoto zu Zwiebeln rot
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: ICEA
Produktfoto zu Knoblauch getrocknet
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Rucola
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Radicchio Stück
1 kg
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Kartoffel festkochend ca. 1kg
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Apfel Elstar
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Birne Conference
×
, Herkunft: Italien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: CRAEX
Produktfoto zu Pflaumen
×
, Herkunft: Italien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: SOHISC
Produktfoto zu Zitronen
250 g
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Fassbutter Sauerrahm
0,5 l
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Demeter
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Produktfoto zu Schlagsahne Flasche 32%
250 g
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Demeter
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Produktfoto zu Schmand 24% Fett Demeter
250 g
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
Produktfoto zu Magerquark
180 g
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Schwarzer Wenzel Hartkäse
150g
×
, EU Herkunft:
Reggiano
, Herkunft: Italien
, Verband: IFOAM
, Kontrollstelle: IT-BIO-004
Produktfoto zu Parmigiano Reggiano
150g
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Tofu-Shrimps VEGANelen
Stück
×
, Herkunft: Italien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Risottoreis Arborio weiß 500g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Weizenmehl 550 1kg
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Frühjahrsblütenhonig LOTTA Edition 350g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Sommerblütenhonig LOTTA Edition 350g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Salz fein Saline 500g
Stück
×
, Herkunft: Österreich
, Verband: IFOAM
, Kontrollstelle: AT-BIO-301
Produktfoto zu Paprika edelsüß getrocknet 50g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-013
Produktfoto zu Currypaste Korma Kokosnusscurrypaste 190g
Stück
×
, Herkunft: Indien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Muskatnüsse, ganz, 3 St
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Frische Gemüsebrühe 85g für 3l
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Angebote
Produktfoto zu Frische Gemüsebrühe 320g für 12l
Stück
×
, Herkunft: Österreich
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: AT-BIO-301
Produktfoto zu Kreuzkümmel gemahlen 40g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Bratöl 0,75l
Stück
×
, EU Herkunft:
Aceto balsamico di Modena
, Herkunft: Italien
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: IT-BIO-009
Produktfoto zu Aceto balsamico di Modena 0,5l
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Sonnenblumenöl 0,75l
Stück
×
, Herkunft: Frankreich
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: FR-BIO-01
Produktfoto zu Olivenöl nativ extra 1l Bio Planète
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Kichererbsen 330g regional
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Backpulver 3 Päckchen

Rezepte der Woche

Schmelzzwiebel-Bergkäse-Galette

Zutaten

Teig:

  • 250 g Mehl Typ 405
  • 1 TL Salz
  • 100 g kalte Butter, in Würfeln
  • 50 ml eiskaltes Wasser

Füllung:

  • 800 g Zwiebeln
  • 2 EL ÖL
  • Salz
  • 125 g Schmand
  • 125 g kräftiger Bergkäse, frisch gerieben
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 Eigelb

Zubereitung

  1. Aus Mehl, Salz, kalten Butterwürfeln und Wasser einen Teig kneten, zu einer Kugel formen und abgedeckt im Kühlschrank 30-60 Minuten ruhen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Dafür die Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Das Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin langsam glasig dünsten, 1 Teelöffel Salz zugeben. Nach und nach die Hitze erhöhen, sodass die Zwiebeln leicht braten und Farbe annehmen.
  3. Wenn die Zwiebeln weich sind, den Schmand unterrühren. Dann Käse hinzufügen, ebenfalls unterheben und schmelzen lassen. Die Zwiebeln mit Salz und Pfeffer abschmecken und vom Herd nehmen.
  4. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Den Teig rund auf Backpapier ausrollen, sodass dieser einen Durchmesser von ca. 40-45 cm erreicht. Dann das Backpapier mit dem Teigboden darauf auf ein Backblech legen. Die geschmorten Zwiebeln mittig verstreichen, dabei nach außen hin einen etwa 4 cm breiten Rand frei lassen. Diesen nach innen über die Füllung einklappen. Das Eigelb verquirlen und die Teigoberfläche damit einstreichen, damit sie im Ofen eine goldbraune Farbe annimmt.
  5. Die Zwiebelgalette etwa 30 Minuten im heißen Ofen backen. Herausholen, 10-15 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen und dann servieren.

Quelle: Das Gemüsekisten-Kochbuch

KI generiert: Ein Kochbuch "Das Gemüsekisten Kochbuch" und geöffnete Seite mit Rezept. Text: "Rote Bete mit Linsen und Gewürzen".

Das Kochbuch gibt es auch bei uns im Shop - ein Muss für Gemüsefans!

Pasta mit Schwarzkohl

Zutaten

  • 400 g Nudeln
  • 500 g Schwarzkohl
  • 4 EL Olivenöl
  • 4 Knoblauchzehen
  • frische rote Peperoni
  • 250 g Cocktailtomaten
  • Parmesan
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung  

  1. Den Schwarzkohl waschen und die groben Blattrippen entfernen. Dann in dünne Streifen schneiden und in kochendem Wasser 5 Minuten blanchieren. Anschließend in einem Sieb gut abtropfen lassen.
  2. Die Spaghetti in Salzwasser al dente garen.
  3. Den Knoblauch schälen und in dünne Stifte schneiden. Die Peperoni in dünne Scheiben schneiden. Die Tomaten grob würfeln.
  4. Dann Knoblauch, Peperoni und Schwarzkohl in Olivenöl anbraten, die Tomaten zugeben und etwas mitdünsten. Mit Thymian würzen und mit Salz & Pfeffer abschmecken.
  5. Die fertigen Nudeln untermischen, bei Bedarf noch etwas Nudelwasser zugeben und mit viel geriebenen Parmesan servieren.

Apfel-Birnen-Crumble

Zutaten

  • 2 große Birnen, z.B. Alexander Lucas
  • 2 große Äpfel, z.B. Wellant
  • 1 EL Zitronensaft
  • ¼ TL Zimt
  • 40 g Zucker

Für die Streusel:

  • 100 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 1 EL abgeriebene Zitronenschale
  • 60g weiche Butter oder Margarine

Zubereitung

  1. Birnen und Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit Zitronensaft, Zimt und Zucker vermengen und in eine Auflaufform füllen.
  2. Alle Zutaten für die Streusel mit den Händen kneten und Streusel auf die Birnen-Apfelmischung geben.
  3. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 30 Minuten backen.

Sehr lecker schmeckt dieser fruchtige Auflauf mit Vanillesoße!

Vom 29. September - 6. Oktober: Aktionswoche "Zu gut für die Tonne"

KI generiert: Verschiedene Früchte und Gemüse, inklusive Ananas, Paprika und Bananen, auf einem Tisch arrangiert.

Lebensmittel sind wertvoll. Dennoch landen viel zu häufig Lebensmittel im Müll, die noch völlig in Ordnung sind. Hochgerechnet sind dies rund 10,8 Millionen Tonnen Nahrungsmittel pro Jahr, die für den Müll produziert werden. Private Haushalte machen dabei den größten Anteil aus. "Zu gut für die Tonne" ist eine Aktion des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, die wir auch in diesem Jahr besonders ervorheben möchten. Hier gibt es eine Menge Tipps zur Lagerung und tolle Rezepte zur Resteverwertung. In diesem Jahr stehen Tipps und Tricks rund um die Einkaufsplanung, das Lagern von Lebensmitteln und die Resteverwertung im Fokus der Aktionswoche: Worauf kommt es bei einer guten Planung an? Welche Lebensmittel lagern am besten im Kühlschrank und an welcher Stelle?

Die kostenlose App "Zu gut für die Tonne!" hilft Dir dabei, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und neue Rezept-Ideen zu bekommen.
 > Infos zur App "Zu gut für die Tonne" 

Alle Aktionen und Infos rund um die Aktionswoche gibt es hier:
> Aktionswoche "Zu gut für die Tonne"

Gerade zuhause kann jede*r von uns einen Unterschied machen. Auch wir haben Dir ein paar Ideen und Tipps zusammengestellt: