WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

KI generiert: Flammkuchen mit Birnen, Zwiebeln und Käse auf Holzbrett.
Zwischen Zukunft und Zwiebelkuchen

Kundenbrief KW 38 / 2025

Rezepte der Woche inkl. Zutaten

Liebe Kund*innen,

wir leben in einer Zeit, in der vieles ins Rutschen gerät – Lieferketten, Preise, Gewissheiten. Doch gerade dann zeigt sich, worauf wirklich Verlass ist: auf regionale Strukturen, auf partnerschaftliche Beziehungen, auf das Konkrete statt das Abstrakte.

Während Supermärkte auf globale Warenströme setzen, bauen wir auf regionale Partnerschaften. Wir kennen unsere Erzeuger*innen – und ihr kennt uns. Das schafft Vertrauen und Stabilität, auch wenn große Systeme ins Wanken geraten. Aber klar ist auch: Diese Strukturen gibt es nur, wenn wir sie gemeinsam tragen – im Alltag, Woche für Woche.

🍷 Und manchmal schmeckt diese Nähe ganz besonders lebendig – zum Beispiel nach Federweißer.
Der erste neue Wein des Jahres ist bei uns angekommen: frisch, leicht perlend und noch mitten im Gärprozess. Unser Federweißer kommt aus Rheinhessen – nicht direkt von nebenan, aber aus einem traditionsreichen deutschen Anbaugebiet.

Was ihn besonders macht?

  • Unfiltriert & natürlich: Der Federweiße wird direkt nach der Pressung abgefüllt – ohne Filtration oder Lagerung. Die natürliche Hefe sorgt dafür, dass er weitergärt, sogar noch in der Flasche!
  • Der Herbstbote ist nur für kurze Zeit erhältlich - also genieße die Federweißerzeit!
  • Ein Produkt, das Nähe zur Landwirtschaft spürbar macht – denn er zeigt, dass Essen und Trinken ein Prozess ist, kein Endprodukt.

Gerade das macht ihn so passend zu unserem "Regio-Monat" September: Echte Regionalität ist nicht perfekt und standardisiert – sie ist lebendig, saisonal und manchmal ein bisschen wild.
Aber genau das macht sie so wertvoll – für Geschmack, für Gemeinschaft und für eine zukunftsfähige Ernährung.

Euer Team von LOTTA KAROTTA

KI generiert: Zwei Flaschen mit Bio-Säften auf einem Tisch, umgeben von Obst und Weingläsern. Texte: "Bio Federweißer" und "Bio Roter Sauser".

Herbst in der Flasche: Der erste neue Wein des Jahres ist ein beliebter Herbstbote. Ob in rot oder weiß, der Sauser schmeckt frisch, fruchtig und prickelt. Natürlich darf ein Stück Flammkuchen dazu nicht fehlen! Alles, was Ihr für einen gelungenen Abend braucht, um den Früh-Herbst zu feiern, findet Ihr hier!

Zutaten der Woche:

Passend zu unseren geplanten Ökokisten erhältst Du mit unserem Kundenbrief jede Woche neue leckere Rezeptideen zum Ausprobieren. Alle Zutaten für diese Rezepte gibt´s stets hier bei unseren Zutaten der Woche:

Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Eier 6 Stück
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Eier 10 Stück
300g
×
, Herkunft: Frankreich
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: ECOCER
Produktfoto zu Walnüsse ca.300g Schale
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: APPLUS
Produktfoto zu Tomate
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Aroma-Tomaten
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: APPLUS
Produktfoto zu Schlangengurke
kg
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Mangold grün
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Fenchel
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Kohlrabi,
kg
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: APPLUS
Produktfoto zu Stangenbohnen
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland-Umstellung
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Zwiebeln gelb
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland-Umstellung
, Kontrollstelle: ECOCER
Produktfoto zu Zwiebeln rot
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland-Umstellung
, Kontrollstelle: ECOCER
Produktfoto zu Schalotten
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: ICEA
Produktfoto zu Knoblauch getrocknet
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Petersilie glatt
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Oregano Bund
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Thymian Bund
1 kg
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Kartoffel festkochend ca. 1kg
×
, Herkunft: Peru
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: BCS ÖK
Produktfoto zu Ingwer
Stück
×
, EU Herkunft:
Charentais
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: CAAE
Produktfoto zu Melone Charentais,  klein
×
, Herkunft: Italien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: SOHISC
Produktfoto zu Zitronen
×
, Herkunft: Griechenland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: SOHISC
Produktfoto zu Saftorangen
1l
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Demeter
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Produktfoto zu Flasche Milch 3,8%
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Produktfoto zu Joghurt natur gerührt 3,7% 500g
500 g
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Demeter
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Produktfoto zu Joghurt Heidelbeere
180 g
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Rigatino Hartkäse
400 g
×
, Herkunft: Frankreich
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Sojade natur Soja-Joghurt
170g
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Philosophen Tofu
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Frühjahrsblütenhonig LOTTA Edition 350g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Sommerblütenhonig LOTTA Edition 350g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Salz fein Saline 500g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Mittelscharfer Senf 160ml
Stück
×
, Herkunft: Österreich
, Verband: IFOAM
, Kontrollstelle: AT-BIO-301
Produktfoto zu Paprika edelsüß getrocknet 50g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Frische Gemüsebrühe 85g für 3l
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Frische Gemüsebrühe 320g für 12l
Stück
×
, Herkunft: Österreich
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: AT-BIO-301
Produktfoto zu Kreuzkümmel gemahlen 40g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Bratöl 0,75l
Stück
×
, EU Herkunft:
Aceto balsamico di Modena
, Herkunft: Italien
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: IT-BIO-009
Produktfoto zu Aceto balsamico di Modena 0,5l
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Sonnenblumenöl 0,75l
Stück
×
, Herkunft: Frankreich
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: FR-BIO-01
Produktfoto zu Olivenöl nativ extra 1l Bio Planète
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-039
Produktfoto zu Apfelessig Beermühle 250ml
Stück
×
, Herkunft: CDN
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: CA-ORG-006
Produktfoto zu Ahornsirup Grad C 250ml
Stück
×
, EU Herkunft:
Valencia
, Herkunft: Spanien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: ES-ECO-020-CV
Angebote
Produktfoto zu FINCA ENGUERA Crianza Valencia 0,75l

Rezepte der Woche

Zwiebelkuchen ohne Hefe

Zutaten

Für den Boden:

  • 250 g Magerquark
  • 1 Ei 
  • 7 EL Pflanzenöl 
  • ½ TL Salz
  • 400 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Fett für das Backblech (hoch, Innenmaß ca. 40 x 30cm)

Für den Belag:

  • 1 kg gelbe Zwiebeln
  • 1 kg rote Zwiebeln
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln 
  • 50 g Butter
  • 3 EL Pflanzenöl
  • 1 EL Kümmel 
  • 5 Eier 
  • 400 g Schmand
  • 1 EL Paprikapulver edelsüß
  • ¼ TL Muskatnuss, am besten frisch gerieben
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Das Backblech ordentlich einfetten.
  2. Für den Boden Quark, Ei, Öl und Salz mit dem Handmixer verrühren. Mehl und Backpulver gut vermischen, mit der Quarkmasse verrühren und zu einem festen, glatten Teig verkneten. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen, das Backblech damit belegen und die Ränder etwa 1,5 cm hochziehen. Backblech zur Seite stellen.
  3. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln, ebenso die Frühlingszwiebeln, dabei das Zwiebelgrün in feine Ringe schneiden und die Hälfte des Grüns für das spätere Bestreuen zur Seite stellen
  4. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  5. Die Zwiebeln mit Butter und Öl in einem großen Topf mit Salz, Pfeffer und optional Kümmel in ca. 15 Minuten glasig dünsten, dabei mehrfach wenden. In einer großen Schüssel etwas abkühlen lassen.
  6. In der Zwischenzeit die restlichen Eier mit dem Schmand, dem Paprikapulver und Muskatnuss verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zwiebelmischung dazugeben, alles gut vermengen.
  7. Die Masse auf den Teig geben und auf der mittleren Schiene ca. 35-40 Minuten goldgelb backen. Mit den zur Seite gestellten grünen Frühlingszwiebelringen bestreuen und lauwarm servieren.
KI generiert: Quadratische Zwiebelkuchenstücke mit grünen Zwiebeln, daneben Eier und Zwiebeln auf einem Tisch.
Rezeptkisten

Der Zwiebelkuchen ist auch als praktische Rezeptkiste im Shop erhältlich!

Kohlrabi-Kichererbsen-Curry

Zutaten

  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Kohlrabi
  • 1 gelbe Paprika
  • 400 g gekochte Kichererbsen
  • 2 Tassen Basmati Reis
  • 1-2 EL Currypaste Korma
  • 150g Butter
  • 200 ml Sahne
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung  

  1. Knoblauch und Zwiebel schälen und klein würfeln. Kohlrabi schälen und grob würfeln. Paprika waschen, das Kerngehäuse entfernen und würfeln. Die gekochten Kichererbsen abspülen.
  2. Den Reis mit der doppelten Menge Wasser und einer Prise Salz 20 Min. kurz aufkochen lassen, den Herd ausstellen und den Reis im geschlossenen Topf quellen lassen.
  3. Nun die Zwiebeln mit dem Knoblauch in etwas Butter anschwitzen, die Kormapaste dazugeben und zusammen für 5 Minuten anbraten. Das Gemüse unterrühren und kurz anschwitzen.
  4. Mit Sahne aufgießen und die restliche Butter dazugeben und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Dann die Kichererbsen in die Pfanne geben und nochmals 10 Minuten weiterköcheln. Final mit Salz, Pfeffer und Kormapaste abschmecken und servieren.

Radicchio-Risotto mit Parmesan

Zutaten

  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe (optional)
  • 1 kleiner Kopf Radicchio
  • 250 g Risottoreis
  • 100 ml Weißwein
  • ca. 800 ml heiße Gemüsebrühe
  • 50 g geriebener Parmesan
  • 30 g Butter
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Optional: ein paar Walnüsse oder etwas Gorgonzola für eine kräftigere Variante

Zubereitung

  1. Zwiebel fein würfeln und Knoblauch fein hacken. Radicchio waschen, halbieren, Strunk entfernen, in feine Streifen schneiden.
  2. In einem Topf Olivenöl und 1 EL Butter erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig anschwitzen. Risottoreis zugeben und 2–3 Minuten mitrösten, bis er leicht glasig ist.
  3. Mit Weißwein ablöschen und unter Rühren einkochen lassen.
  4. Nach und nach heiße Brühe zugeben (immer nur eine Kelle), dabei ständig rühren. Nach ca. 10 Minuten den geschnittenen Radicchio untermischen. Weitere 10 Minuten garen, bis der Reis al dente und cremig ist.
  5. Wenn der Reis fertig ist, restliche Butter und Parmesan unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional mit gehackten Walnüssen oder etwas Gorgonzola verfeinern.

🍏 Regionaler Obstbau mit Haltung: Bio-Obstbau Leinetal

Wir nutzen unseren "Regio-Monat", um Euch einige unserer langjährigen Partner*innen näher vorzustellen. In dieser Woche geht es weiter mit dem Betrieb Bio-Obstbau Leinetal:

KI generiert: Eine Person pflückt Äpfel von einem Baum in einem Obstgarten.

Seit vielen Jahren versorgt uns der Bioland-Betrieb Bio-Obstbau Leinetal bei Moringen mit knackigen Äpfeln und saftigen Birnen. Rund 2.000 Bäume wachsen dort auf 4,5 Hektar – mit viel Handarbeit, Erfahrung und Feingefühl gepflegt von Rainer Krumwiede, der den Betrieb 2010 übernommen hat. Bei einem Besuch im letzten Jahr konnten wir Lottas uns selbst ein Bild von der Plantage und der damit verbundenen Arbeit machen.

Neben dem sorgfältigen Anbau spielt auch die Förderung der Artenvielfalt eine große Rolle: Blühstreifen, Nistkästen und die Zusammenarbeit mit einem Bioland-Imker machen die Plantage zu einem lebendigen Ökosystem – mitten im intensiv bewirtschafteten Leinetal.

Klimatische Herausforderungen wie Spätfröste oder Trockenphasen fordern Rainer und sein Team jedes Jahr aufs Neue heraus. Trotzdem gelingt es ihnen, uns auch in schwierigen Jahren mit hochwertigen, lagerfähigen Bio-Früchten zu versorgen – verlässlich und krisenfest.