WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

KI generiert: Ein Teller mit mediterranem Gemüse und Oliven, umgeben von frischen Zutaten.
So bringst Du den Sommer auf Deinen Teller

Kundenbrief KW 32 / 2025

Rezepte der Woche inkl. Zutaten

Liebe Kund*innen,

Urlaub am Mittelmeer – das bedeutet: tiefblaues Wasser, warme Abende, der Duft von Kräutern in der Luft und eine Küche, die einfach glücklich macht. Sonne und Meer lassen dort Früchte und Gemüse von außergewöhnlicher Qualität reifen – intensiv im Geschmack, voller Aroma. Von Frankreich über Italien bis nach Griechenland gibt es zahlreiche, oft sehr kleine Manufakturen, in denen mit großer Hingabe und nach alter Tradition außergewöhnlich gute Lebensmittel hergestellt werden.

Passend zur Urlaubszeit haben wir unter dem Motto „Mediterran genießen“ eine feine Auswahl dieser mediterranen Köstlichkeiten für Euch zusammengestellt:

  • aromatische Kräuter und mediterranes Fruchtgemüse aus unserer Gärtnerei
  • Oliven und marinierter Feta von IlCesto
  • Antipasti-Klassiker und Saucen von LaSelva
  • Exklusive Olivenöle und getrocknete Kräuter aus Griechenland von Ölkännchen

Mit diesen feinen Produkten könnt Ihr die Aromen des Südens auch ganz ohne Kofferpacken genießen!
Euer Team von LOTTA KAROTTA

KI generiert: Eine Gruppe von Menschen geht draußen über einen Feldweg und trägt grüne Kisten.

Im August und September warten noch bunte Veranstaltungen bei uns:

Zutaten der Woche:

Passend zu unseren geplanten Ökokisten erhältst Du mit unserem Kundenbrief jede Woche neue leckere Rezeptideen zum Ausprobieren. Alle Zutaten für diese Rezepte gibt´s stets hier bei unseren Zutaten der Woche:

Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Eier 6 Stück
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Eier 10 Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: APPLUS
Produktfoto zu Tomate
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Aroma-Tomaten
×
, Herkunft: Holland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: CAAE
Produktfoto zu Paprika gelb
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Kohlrabi
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland-Umstellung
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Zwiebeln gelb
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland-Umstellung
, Kontrollstelle: ECOCER
Produktfoto zu Zwiebeln rot
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Frühlingszwiebeln
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: ICEA
Produktfoto zu Knoblauch getrocknet
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Rucola
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Radicchio Stück
1 kg
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Kartoffel festkochend ca. 1kg
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Apfel Elstar
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Birne Conference
×
, Herkunft: Italien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: CRAEX
Produktfoto zu Pflaumen
×
, Herkunft: Italien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: SOHISC
Produktfoto zu Zitronen
250 g
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Fassbutter Sauerrahm
0,5 l
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Demeter
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Produktfoto zu Schlagsahne Flasche 32%
250 g
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Demeter
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Produktfoto zu Schmand 24% Fett Demeter
250 g
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
Produktfoto zu Magerquark
180 g
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Schwarzer Wenzel Hartkäse
150g
×
, EU Herkunft:
Reggiano
, Herkunft: Italien
, Verband: IFOAM
, Kontrollstelle: IT-BIO-004
Produktfoto zu Parmigiano Reggiano
150g
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Tofu-Shrimps VEGANelen
Stück
×
, Herkunft: Italien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Risottoreis Arborio weiß 500g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Weizenmehl 550 1kg
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Frühjahrsblütenhonig LOTTA Edition 350g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Sommerblütenhonig LOTTA Edition 350g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Salz fein Saline 500g
Stück
×
, Herkunft: Österreich
, Verband: IFOAM
, Kontrollstelle: AT-BIO-301
Produktfoto zu Paprika edelsüß getrocknet 50g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-013
Produktfoto zu Currypaste Korma Kokosnusscurrypaste 190g
Stück
×
, Herkunft: Indien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Muskatnüsse, ganz, 3 St
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Frische Gemüsebrühe 85g für 3l
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Frische Gemüsebrühe 320g für 12l
Stück
×
, Herkunft: Österreich
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: AT-BIO-301
Produktfoto zu Kreuzkümmel gemahlen 40g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Bratöl 0,75l
Stück
×
, EU Herkunft:
Aceto balsamico di Modena
, Herkunft: Italien
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: IT-BIO-009
Produktfoto zu Aceto balsamico di Modena 0,5l
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Sonnenblumenöl 0,75l
Stück
×
, Herkunft: Frankreich
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: FR-BIO-01
Produktfoto zu Olivenöl nativ extra 1l Bio Planète
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Kichererbsen 330g regional
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Backpulver 3 Päckchen
Stück
×
, Herkunft: Spanien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: ES-ECO-020-CV
Angebote
Produktfoto zu Finca Enguera Blanco 0,75l
Stück
×
, EU Herkunft:
Valencia
, Herkunft: Spanien
, Kontrollstelle: ES-ECO-020-CV
Angebote
Produktfoto zu Kiste Finca Enguera Blanco Valencia 6*0,75l

Rezepte der Woche

Beten mit Mozzarella & Pflaumen

Zutaten

  • 1 Mixbund Bunte Bete oder 400 g Rote Bete
  • ½ Bund Thymian
  • 1 Knoblauchzehe
  • Saft einer Zitrone
  • 2 EL Ahornsirup
  • Salz und Pfeffer
  • 8 EL Olivenöl
  • 2 gelbe Pflaumen
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 20 g Pecorino
  • ½ Bund Petersilie
  • 2 Mozzarella
  • 20 g Oliven

Zubereitung

  1. Ofen auf 200°C vorheizen. Beten schälen, vierteln und in eine Schüssel geben. Thymianblättchen von den Stielen abzupfen. Knoblauchzehe halbieren. Beten mit Thymian, 4 Esslöffeln Zitronensaft, Knoblauch, Ahornsirup, Salz, Pfeffer und 3 Esslöffel Olivenöl mischen und auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen und ca. 30 Minuten garen.
  2. Pflaumen halbieren, entsteinen und mit 3 Esslöffel Olivenöl und einem Rosmarinzweig 5 Minuten bei milder Hitze garen, mit Salz würzen.
  3. Pecorino mit dem Sparschäler in feine Späne hobeln sowie Petersilienblätter abzupfen und fein schneiden.
  4. Beten aus dem Ofen nehmen und mit restlichem Zitronensaft beträufeln, nach Belieben nochmals mit Salz abschmecken. Mozzarella mit Salz und Pfeffer würzen und mit Olivenöl beträufeln. Die Beten mit Zwetschgen, Oliven und je 1 Mozzarella auf Tellern anrichten, mit Pecorino und Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Auberginen-Zucchini-Pasta

Zutaten

  • 500 g Auberginen, in dicke Scheiben geschnitten
  • 1 EL Butter
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 gehackte Zwiebel
  • 400 g Tomaten (frisch oder aus der Dose)
  • 1 Bund gehackte Petersilie
  • 1 Zehe Knoblauch, gehackt
  • 2 Eier
  • Saft einer Zitrone
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung  

  1. Die Auberginenscheiben in ein Sieb legen, mit Salz bestreuen und 30 Minuten abtropfen lassen. Inzwischen die Butter mit dem Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin bei niedriger Temperatur unter gelegentlichem Rühren 5 Minuten andünsten. Die Auberginen abspülen, trocken tupfen und in den Topf geben. Tomaten, Petersilie und Knoblauch dazu geben und dann mit Salz & Pfeffer würzen.
  2. Gut verrühren und bei mittlerer Temperatur etwa 15 Minuten kochen, bis die Auberginen weich sind. Den Topf vom Herd nehmen.
  3. Die Eier mit dem Zitronensaft verquirlen und über die Auberginen gießen. Schnell unterrühren, damit das Ei nicht stockt, sondern die Auberginenscheiben leicht umhüllt. In einer vorgewärmten Schale anrichten und sofort servieren.

Flatbread Pizza mit Feigen und Balsamico-Zwiebeln

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 1 TL Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 1 EL getrockneter Rosmarin
  • 150 ml Wasser
  • 1 EL Olivenöl
  • 4 Zwiebeln
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 3 EL dunkler Balsamicoessig
  • 3 EL Wasser
  • Salz
  • Pfeffer

Für das Topping:

  • 4 Feigen
  • 100 g veganer Frischkäse
  • 100 g veganer Feta, z.B. Feto natur
  • 50 g Haselnüsse
  • 50 g Rucola, Petersilie oder anderen gezupften Salat der Wahl
  • Ahornsirup

Zubereitung

  1. In einer Schüssel Mehl, Trockenhefe, getrockneten Rosmarin und Salz vermengen. Wasser und Olivenöl dazugeben und den Teig zu einem glatten Teig verkneten, entweder mit einer Küchenmaschine oder einem Handrührgerät. Der Teig wird noch etwas klebrig sein.
  2. Eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben und den Teig darauf weitere 5 Minuten mit den Händen kneten und dabei so viel Mehl wie nötig einarbeiten, bis der Teig nicht mehr klebt. Den Teig in eine leicht eingeölte Schüssel geben, mit einem Geschirrtuch abdecken und ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, oder bis sich das Teigvolumen in etwa verdoppelt hat.
  3. In der Zwischenzeit Zwiebeln schälen, halbieren und in Scheiben schneiden. Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln salzen und bei kleiner Hitze ca. 10 Minuten anschwitzen, bis sie glasig sind. Regelmäßig rühren, damit sie nicht anbrennen. Balsamicoessig und Wasser dazugeben und weitere ca. 10 Minuten über kleiner Hitze anbraten. Die Balsamicozwiebeln danach vom Herd nehmen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Backofen auf 220°C vorheizen und ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech im Ofen erwärmen. Eure Arbeitsfläche leicht bemehlen und den Teig darauf zu einer dicken Rolle formen und in 6-8 Portionen aufteilen. Jede von ihnen mit den Händen zu kleinen Pizzen formen.
  5. Feigen in Scheiben schneiden. Jede Pizza mehrmals mit einer Gabel einstechen, dann mit veganem Frischkäse bestreichen und mit Feigen und Balsamicozwiebeln belegen.
  6. Die Mini-Pizzen vorsichtig auf das heiße Backblech legen und bei 220°C ca. 8 Minuten backen. In der Zwischenzeit Haselnüsse in einer Pfanne rösten und danach grob hacken.
  7. Die Flatbread Pizzen aus dem Ofen nehmen und Rucola, veganen Fetakäse und geröstete Haselnüsse darauf verteilen. Zum Schluss mit etwas Ahornsirup beträufeln.

Quelle: Foodblog Eat this

Zukunft sichern: Breites Bündnis ruft zum Pestizid-Ausstieg auf

KI generiert: Junge Pflanzenkeimlinge in einer Pflanzenschale, bereit zum Wachstum.

Mehr als 100 Organisatoren aus Bio-Branche, Wasserwirtschaft, Umweltschutz, Zivilgesellschaft und Wissenschaft haben sich dem Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft für einen offenen Brief angeschlossen. Darunter auch unser Verband Ökokiste e.V. Wir fordern gemeinsam von Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer und Bundesumweltminister Carsten Schneider einen schrittweisen Ausstieg aus chemisch-synthetischen Pestiziden. Die Fakten sind längst bekannt:

  • Chemisch-synthetische Pestizide gefährden unsere Gesundheit.
  • Sie gefährden Bestäuber, Mikroorganismen und Bodenleben. 
  • Sie beschleunigen das Artensterben und gefährden unsere Ernährungssicherheit. 
  • Sie kontaminieren unsere Gewässer, unsere Luft, unsere Böden und unsere Lebensmittel. 

Trotzdem werden gefährliche Ackergifte weiter zugelassen. Trotzdem fehlt Transparenz über den Einsatz von Pestiziden. Trotzdem fehlt ein klarer politischer Plan, um die Abhängigkeit von chemisch-synthetischen Pestiziden zu reduzieren.

In unserem Offenen Brief zeigen wir, wie der Ausstieg aus dieser Abhängigkeit möglich ist – und warum er jetzt beginnen muss.