WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

KI generiert: Eine Nahaufnahme von Zucchinipflanzen mit gelben Blüten auf einem Feld.
Sommerruhe bei Euch, Hochsaison bei uns

Kundenbrief KW 30 / 2025

Rezepte der Woche inkl. Zutaten

Liebe Kund*innen,

während viele von euch in den Ferien sind und vielleicht gerade mit den Füßen im Sand stecken, geht es bei uns im Betrieb ein kleines bisschen ruhiger zu – zumindest was das Packen und Ausliefern angeht. Die Touren sind meist schon am frühen Nachmittag fertig gepackt und unsere Lieferfahrzeuge starten etwas leichter als sonst in den Tag.

Ganz anders sieht es aber in unserer Gärtnerei aus – da herrscht Hochsaison, hier gibt es alle Hände voll zu tun. Immer wieder werden neue Sätze Pflanzen gesetzt, so ist der Nachschub bis spät ins Jahr gesichert. Nach der extremen Hitze haben niedrigere Temperaturen und ein Mix mit Regen in den letzten Tagen gut getan. Unser Sommergemüse muss gebührend gefeiert werden. Dafür empfehlen wir ein Ratatouille à la Ökokiste von Lotta mit allem, was die aktuelle Ernte hergibt. Einfach, lecker, bunt und richtig saisonal!

Tipp der Woche: Warum diesen wunderbaren Sommergeschmack nicht für den Winter konservieren? Bei uns gibt´s das passende Rezept, um Tomaten als Sauce in Gläsern einzukochen! Einkochen ist die nachhaltigste Art, Überschüsse haltbar zu machen - perfekt, wenn man mehr Sommergemüse hat, als man auf einmal essen kann!

Sommerliche Grüße
Euer Team von LOTTA KAROTTA

KI generiert: Ein Gemüseauflauf aus Tomaten, Auberginen und Zucchini in einer Auflaufform, garniert mit Rosmarin.
Rezeptkiste

Regionales Ratatouille gibt es auch als praktische Rezeptkiste bei uns Shop!

Zutaten der Woche:

Passend zu unseren geplanten Ökokisten erhältst Du mit unserem Kundenbrief jede Woche neue leckere Rezeptideen zum Ausprobieren. Alle Zutaten für diese Rezepte gibt´s stets hier bei unseren Zutaten der Woche:

Rezepte der Woche

Tomatensauce zum Einkochen

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • Olivenöl
  • 1 TL Tomatenmark
  • 800g Tomaten
  • ½ Bund Basilikum
  • ½ Bund frische mediterrane Kräuter
  • 1 TL Rohrohrzucker
  • Salz & Cayenne-Pfeffer

 

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch in ganz feine Stücke schneiden. In einem Topf in etwas Öl andünsten. Dann das Tomatenmark kurz mit anbraten.
  2. Die Tomaten kleinschneiden. Salz, Cayenne-Pfeffer und Zucker hinzufügen. Kurz aufkochen und dann ca. 30 Min. köcheln lassen.
  3. Die Kräuter fein hacken und ganz am Ende mit in den Topf geben.
  4. Für eine feine Tomatensoße alles in einem Mixer zerkleinern und dann noch einmal kurz im Topf erhitzen.
  5. Noch ganz heiß die Soße in sterilisierte Gläser einfüllen und verschließen. Während des Abkühlens macht es „Plopp“- das Zeichen für den luftsicheren Verschluss. Damit sind die Saucen nun lange haltbar.

Pasta in Zucchini-Feta-Sauce

Zutaten

  • 1 Packung Nudeln nach Wahl
  • 3 Knoblauchzehen, grob gehackt
  • 300 g Zucchini
  • 250 g Feta
  • 90 g Pinienkerne
  • 2 Zitronen, Saft und Abrieb
  • 3 EL Olivenöl
  • 400 ml Sahne
  • Pfeffer
  • 1 TL Muskatnuss frisch gerieben

Zubereitung  

  1. Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen und dabei etwas Kochwasser auffangen und beiseite stellen.
  2. Währenddessen die Zucchini waschen und in kleine Würfel schneiden. Den Feta abtropfen lassen und grob in eine Schüssel zerbröseln. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie leicht braun sind und beiseite stellen.
  3. Nun die Zucchiniwürfel in Olivenöl in einer Pfanne für 5-10 Minuten andünsten.
  4. Dann die Zucchini zusammen mit etwa 100 g des Fetas, Sahne, Knoblauch und Zitronensaft in einen hohen Behälter geben und alle Zutaten zu einer glatten Soße pürieren. Je nach Konsistenz etwas vom Nudelkochwasser hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer sowie Muskatnuss abschmecken.
  5. Die Sauce bei niedriger Hitze erwärmen, bis sie heiß ist. Sie sollte dabei nicht kochen.
  6. Die Nudeln unter die Soße heben.
  7. Beim Anrichten mit übrigem Feta,  Zitronenabrieb sowie den Pinienkernen bestreuen. Fertig!

Spitzkohl-Aprikosen-Pfanne mit Mandeln und Couscous

Zutaten

  • 200 g Couscous
  • 300 ml heiße Gemüsebrühe
  • 1 Spitzkohl (ca. 800–1000 g)
  • 5–6 frische Aprikosen
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 EL Mandelblättchen oder gehackte Mandeln
  • 1,5 TL Honig oder Ahornsirup
  • 1,5 TL Zitronensaft oder Weißweinessig
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, evtl. Chili oder eine Prise Kreuzkümmel

 

Zubereitung

  1. Couscous mit der heißen Gemüsebrühe übergießen, abdecken und etwa 5 Minuten quellen lassen. Anschließend mit einer Gabel auflockern.
  2. Spitzkohl in feine Streifen schneiden. Aprikosen klein würfeln. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  3. Mandelblättchen in einer großen Pfanne (ohne Fett) goldbraun rösten und beiseitestellen.
  4. Olivenöl in der Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig andünsten. Dann den Spitzkohl zugeben und etwa 8–10 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten, bis er weich, aber noch bissfest ist. Aprikosen hinzufügen und 2–3 Minuten mitbraten.
  5. Mit Honig, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und optional etwas Chili oder Kreuzkümmel abschmecken.
  6. Couscous auf Tellern anrichten, das Spitzkohl-Aprikosen-Gemüse darüber geben und mit den gerösteten Mandelblättchen bestreuen.

Interessiert Dich nicht die Bohne?

KI generiert: Hände halten frisch geerntete grüne Bohnen in einem Garten.

Aktuell ernten wir reichlich frische Buschbohnen aus unserer Gärtnerei! Die Hülsenfrüchte sind ein echtes Highlight auf dem Teller! Unsere Bio-Bohnen werden ohne synthetische Pestizide und Düngemittel angebaut. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern sorgt auch für bessere Qualität und Geschmack. 

Was steckt drin? Bohnen sind reich an pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen und wichtigen Vitaminen wie Vitamin C, Vitamin K und Folsäure. Sie fördern die Verdauung, regulieren den Blutzuckerspiegel und unterstützen die Herzgesundheit. Ein rundum gesundes Lebensmittel. 

Bohnen lassen sich in vielen Gerichten verwenden, zum Beispiel in Eintöpfen, Salaten, Currys oder Aufläufen. Ganz flexibel kannst Du sie für warme oder auch kalte Speisen verwenden. Unser Favorit bleibt allerdings: Einfache, pure Butterbohnen mit ein bisschen Knobi. Köstlich! Entdecke die Vielfalt der Bohnen und genieße die Erntezeit!