WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

KI generiert: Eine Reihe von Glasbehältern mit verschiedenen Konfitüren und Papierabdeckungen.
Jetzt ist Marmeladenzeit!

Kundenbrief KW 27 / 2025

Rezepte der Woche inkl. Zutaten

Liebe Kund*innen,

jetzt beginnt sie wieder – die schönste Zeit für alle, die den Sommer nicht nur genießen, sondern auch bewahren wollen: die Marmeladenzeit! Wenn Beeren, Pfirsiche, Aprikosen und bald auch Zwetschgen in ihrer vollen Reife leuchten, ist der perfekte Moment gekommen, um den Geschmack des Sommers in Gläsern einzufangen. Ob ganz klassisch oder kreativ mit Kräutern, Gewürzen oder weniger Zucker: Für jeden Geschmack gibt es das passende Rezept. Und das Beste? Ihr wisst genau, was drin ist – 100 % Natur, 0 % Zusatzstoffe.

Damit Eure Marmelade nicht nur lecker, sondern auch haltbar und sicher wird, hier ein paar bewährte Tipps:

  • Sauberkeit ist das A und O: Verwendet nur gründlich gereinigte, am besten ausgekochte Gläser und Deckel. So verhindert Ihr unerwünschte Keime.
  • Die Gelierprobe: Nach dem Kochen einen kleinen Klecks auf einen kalten Teller geben. Wird er nach kurzer Zeit fest, ist die Marmelade fertig. Falls nicht: etwas länger kochen lassen.
  • Weniger Zucker? Mit Gelierzucker 2:1 und 3:1 oder sogar Alternativen wie Apfelpektin oder Agar-Agar könnt Ihr den Zuckergehalt selbst bestimmen. Achtung: Die Haltbarkeit ist dann etwas kürzer – am besten kühl lagern.
  • Kreativ verfeinern: Ein Hauch Vanille, Zimt, Chilli oder Basilikum und Minze bringt spannende Aromen ins Glas. Auch ein Spritzer Zitronensaft sorgt für Frische und verbessert die Gelierfähigkeit.
  • Etikett nicht vergessen: Datum und Inhalt beschriften – so behaltet Ihr den Überblick.

Bereit für die Marmeladenzeit?
Euer Team von LOTTA KAROTTA

KI generiert: Verschiedene BioZisch-Getränkeflaschen und Gläser mit Limette und Orange auf einem Holztisch im Freien.

Finde hier spritzig erfrischende Kaltgetränke für herrliche Sommertage:

Zutaten der Woche:

Passend zu unseren geplanten Ökokisten erhältst Du mit unserem Kundenbrief jede Woche neue leckere Rezeptideen zum Ausprobieren. Alle Zutaten für diese Rezepte gibt´s stets hier bei unseren Zutaten der Woche:

Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Eier 6 Stück
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Eier 10 Stück
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Bunte Bete Mix Bund
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: APPLUS
Produktfoto zu Tomate
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Aroma-Tomaten
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Cocktailtomaten ca.250g Schale
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Zucchini
kg
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Mangold bunt
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Zwiebeln gelb
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Frühlingszwiebeln
Stück
×
, Herkunft: Italien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: ICEA
Produktfoto zu Knoblauch getrocknet
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Petersilie glatt
1 kg
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Kartoffel festkochend ca. 1kg
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Apfel Helios
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Apfel Deljonka
×
, Herkunft: Peru
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: BCS ÖK
Produktfoto zu Ingwer
Stück
×
, Herkunft: Griechenland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Trauben kernlos 300g-Schale
×
, Herkunft: Spanien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: SOHISC
Produktfoto zu Zitronen
1l
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Demeter
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Produktfoto zu Flasche Milch 3,8%
1l
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-012
Produktfoto zu Haferdrink
250 g
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Fassbutter Sauerrahm
180 g
×
, EU Herkunft:
Morbier
, Herkunft: Frankreich
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Morbier halbfester Schnittkäse aus Rohmilch mit Asche-Schicht
150g
×
, EU Herkunft:
Reggiano
, Herkunft: Italien
, Verband: IFOAM
, Kontrollstelle: IT-BIO-004
Produktfoto zu Parmigiano Reggiano
100 g
×
, EU Herkunft:
Mozzarella
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Mozzarella
200 g
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Produktfoto zu Tofu Rosso
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Demeter
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Produktfoto zu Weizenvollgrieß Demeter 500g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Frühjahrsblütenhonig LOTTA Edition 350g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Sommerblütenhonig LOTTA Edition 350g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Salz fein Saline 500g
Stück
×
, Herkunft: RI
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-001
Produktfoto zu Vanille gemahlen 5g
Stück
×
, Herkunft: Österreich
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: AT-BIO-301
Produktfoto zu Pfeffer schwarz ganz 55g
Stück
×
, Herkunft: RM
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-001
Produktfoto zu Zimt gemahlen 40g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Frische Gemüsebrühe 85g für 3l
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Frische Gemüsebrühe 320g für 12l
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Bratöl 0,75l
Stück
×
, EU Herkunft:
Aceto balsamico di Modena
, Herkunft: Italien
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: IT-BIO-009
Produktfoto zu Aceto balsamico di Modena 0,5l
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Sonnenblumenöl 0,75l
Stück
×
, Herkunft: Frankreich
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: FR-BIO-01
Produktfoto zu Olivenöl nativ extra 1l Bio Planète
Stück
×
, Herkunft: Frankreich
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: FR-BIO-01
Angebote
Produktfoto zu GENS ET PIERRES Sud-Sud Rosé 0,75l

Rezepte der Woche

Aprikosenmarmelade mit Rosmarin & Honig

Zutaten

  • 800 g reife Aprikosen (entsteint)
  • 300 g Gelierzucker 3:1
  • Saft und etwas Schale einer Zitrone
  • 2 EL Honig
  • 1 kleiner Zweig frischer Rosmarin 
  • Optional: eine Prise grober Pfeffer für Mutige

Zubereitung

  1. Aprikosen waschen, entsteinen und in kleine Stücke schneiden. Wer es cremiger mag, kann sie grob pürieren.
  2. Nadeln vom Rosmarinzweig abzupfen und fein hacken – nicht zu viel verwenden, sonst wird der Geschmack dominant.
  3. Aprikosen, Gelierzucker, Zitronensaft, etwas Zitronenschale und den Rosmarin in einem großen Topf vermengen. Aufkochen lassen und ab dem Sprudeln etwa 4 Minuten kochen lassen. Dann erst den Honig unterrühren, damit sein Aroma erhalten bleibt.
  4. Eine kleine Prise grob gemahlenen schwarzen Pfeffer gibt der Marmelade einen spannenden, dezent pikanten Twist – besonders lecker zu Ziegenkäse oder Brie.
  5. Heiß in saubere Gläser füllen, sofort verschließen und kurz auf den Kopf stellen.

Serviertipp: Diese Marmelade passt nicht nur aufs Frühstücksbrot, sondern ist auch ein Geheimtipp als Glasur für Grillgemüse, Ofenkartoffeln oder sogar Lachs. 

Gurkensalat mit Fenchel und Walnüssen

Zutaten

  • 1 Schlangengurke
  • 1 Teelöffel Salz
  • 30 g Walnüsse
  • 200 g Fenchel
  • 1 Avocado
  • 2 EL Erdnussbutter
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL  Reisessig
  • 1 Teelöffel Ahornsirup
  • 1 Knoblauchzehe (gepresst)
  • 1 Teelöffel Chiliflocken

Zubereitung  

  1. Gurke dritteln und in dünne Stifte schneiden. Mit ½ TL Salz mischen und beiseite stellen.
  2. Walnüsse hacken und ohne Fett in einer Pfanne rösten. Fenchel putzen und klein schneiden. Fenchelgrün hacken. Avocado schälen und das Fruchtfleisch würfeln.
  3. Erdnussbutter, Sojasauce, Essig, Ahornsirup, Knoblauch, Chiliflocken und restliches Salz vermengen. Nach Belieben Wasser zufügen, wenn das Dressing zu dickflüssig ist. Mit den restlichen Zutaten abschmecken.
  4. Gurke, Fenchel, Avocado und Walnüsse in eine Salatschüssel füllen, mit Dressing übergießen und vermengen. Fertig!

Gekühlte Gurken-Dill-Suppe

Zutaten

  • 1 Schlangengurke 
  • Salz & Pfeffer
  • ½ Bund Dill
  •  400g Naturjoghurt
  • 2 EL Weißweinessig
  • 1 TL Zucker
  • 6 EL Olivenöl
  • 1 Bund Radieschen

Zubereitung

  1. Die Gurke waschen, würfeln und mit dem Salz in eine Schüssel geben. Ca. 10 Minuten ziehen lassen. Dillblättchen von den Stielen zupfen und grob hacken.
  2. Gurkenwürfel, Joghurt, Dill, Weißweinessig, Rohrzucker und Olivenöl mit einem Pürierstab sorgfältig und möglichst fein pürieren, nach Belieben durch ein feines Sieb passieren.
  3. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und eventuell noch etwas Zucker abschmecken und bis zum Servieren kalt stellen. Direkt vor dem Servieren Suppe nochmals abschmecken und in Würfelchen geschnittene Radieschen darüber streuen.

Aus Schrot & Korn

Wo macht Deine Ökokiste Urlaub?

KI generiert: Grüne Kiste mit frischem Obst und Gemüse auf einem Stuhl im Freien.

Der Sommer ist da und es wird etwas ruhiger beim Kistenpacken. Planst Du auch schon Deine Auszeit? Dann stellt sich die Frage: Was passiert mit Deiner Ökokiste, wenn Du verreist bist? 

Wenn Du Dauerbestellungen hast, kannst Du im Shop unter 'Persönliche Einstellungen' einfach eine Lieferpause eintragen oder uns per Mail als auch Telefon informieren.

Du kannst aber auch die Kiste bei Deinen Nachbarn abgeben lassen. Wie wäre es als Dankeschön für´s Blumen gießen oder Katze füttern? Oder einfach, weil es schön ist, sich so gut miteinander zu verstehen? Wenn Du Nachbarn hast, denen Du mit Deiner Ökokiste eine Freude machen möchtest, gib uns einfach Bescheid, wir organisieren dann die Übergabe.

In und um Die Ferienzeit „schrumpfen“ unsere Touren manchmal auf ein kleineres Liefervolumen als üblich zusammen, sodass wir diese aus ökologischen und ökonomischen Gründen mit anderen Touren zusammenlegen. Für Dich bedeutet das, dass sich in den Ferien die üblichen Belieferungszeiten an Deinem gewohnten Liefertag möglicherweise etwas verschieben können, oftmals auch kurzfristig

Danke für Deine Flexibilität und eine schöne Ferienzeit!