WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

KI generiert: Weinflaschen und Gläser auf einem Tisch in einem blühenden Garten. Text auf der Flasche: "Sandera".
Sommer im Glas: Unsere Terrassenweine

Kundenbrief KW 26 / 2025

Rezepte der Woche inkl. Zutaten

Liebe Kund*innen,

die längsten Tage des Jahres laden zu ausgedehnten Stunden auf der Terrasse und im Garten ein. Ganz besonders lässt sich ein lauer Sommerabend mit einem leichten Wein genießen. 

Der Anteil an biologisch angebautem Wein wächst seit Jahren in Deutschland. Knapp 10 Prozent der gesamten Weinbau-Fläche werden inzwischen ökologisch bewirtschaftet.
Was bedeutet aber eigentlich „Bio-Wein“? Was läuft hier anders in der Erzeugung? Einfach gesagt: Bio-Winzer setzen auf robuste Rebsorten und produzieren frei von Pestiziden, Gentechnik und sythetischen Düngern. Besonders gefördert werden Biodiversität und gesunde Böden. Grundsätzlich schont der ökologische Weinbau im ganzen Herstellungsprozess Umwelt, Klima und Artenvielfalt.

Eine wunderbare Auswahl unserer liebsten Sommerweine gibt es ab sofort bei unseren Saisonthemen!

Sommerliche Grüße,
Euer Team von LOTTA KAROTTA

KI generiert: Gegrilltes Gemüse auf einem Grillrost, darunter Zucchini und Paprika.
Grill-Saison

Auf den Grill, fertig, lecker!

Zutaten der Woche:

Passend zu unseren geplanten Ökokisten erhältst Du mit unserem Kundenbrief jede Woche neue leckere Rezeptideen zum Ausprobieren. Alle Zutaten für diese Rezepte gibt´s stets hier bei unseren Zutaten der Woche:

Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Eier 6 Stück
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Eier 10 Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Rote Bete
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Bunte Bete Mix Bund
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: APPLUS
Produktfoto zu Tomate
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Aroma-Tomaten
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Cocktailtomaten ca.250g Schale
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: CAAE
Produktfoto zu Auberginen
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Zucchini
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: BIOLAN
Produktfoto zu Zwiebeln gelb
Stück
×
, Herkunft: Italien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: ICEA
Produktfoto zu Knoblauch getrocknet
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Petersilie glatt
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Schnittlauch Bund
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Thymian Bund
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Rosmarin im Bund
×
, Herkunft: Peru
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: BCS ÖK
Produktfoto zu Ingwer
Stück
×
, Herkunft: Spanien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: ECOCER
Produktfoto zu Feigen, frisch
×
, Herkunft: Spanien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Pflaumen, gelb
×
, Herkunft: Spanien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: SOHISC
Produktfoto zu Zitronen
250 g
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Produktfoto zu Fassbutter Sauerrahm
180 g
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Roter Casanova Rahmkäse
180 g
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Rigatino Hartkäse
100 g
×
, EU Herkunft:
Mozzarella
, Herkunft: Deutschland
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Mozzarella
140 g
×
, Herkunft: Schweiz
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: CH-BIO-006
Produktfoto zu Rahm-Frischkäse vegan
200g
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Produktfoto zu Feto natur 200g
200 g
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Produktfoto zu Räuchertofu
150 g
×
, EU Herkunft:
Kalamata
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Produktfoto zu Oliven Kalamata schwarz
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Weizenmehl 550 1kg
Stück
×
, Herkunft: Italien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Produktfoto zu Haselnüsse ganz 200g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Frühjahrsblütenhonig LOTTA Edition 350g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Sommerblütenhonig LOTTA Edition 350g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Salz fein Saline 500g
Stück
×
, Herkunft: Österreich
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: AT-BIO-301
Produktfoto zu Rosmarin getrocknet 30g
Stück
×
, Herkunft: Österreich
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: AT-BIO-301
Produktfoto zu Pfeffer schwarz ganz 55g
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Frische Gemüsebrühe 85g für 3l
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Frische Gemüsebrühe 320g für 12l
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Bratöl 0,75l
Stück
×
, EU Herkunft:
Aceto balsamico di Modena
, Herkunft: Italien
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: IT-BIO-009
Produktfoto zu Aceto balsamico di Modena 0,5l
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Sonnenblumenöl 0,75l
Stück
×
, Herkunft: Frankreich
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: FR-BIO-01
Produktfoto zu Olivenöl nativ extra 1l Bio Planète
Stück
×
, Herkunft: Indien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-001
Produktfoto zu Roh-Rohrzucker 500g Demerara
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Produktfoto zu Ahornsirup Grad B 330ml
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Produktfoto zu Trocken-Backhefe 7g
Stück
×
, Herkunft: Frankreich
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: FR-BIO-10
Angebote
Produktfoto zu GENS ET PIERRES Nord-Sud Blanc 0,75l

Rezepte der Woche

Mangold-Paprika-Frittata

Zutaten

  • ½ Bund Thymian
  • 150 g Camembert
  • 6 Eier
  • 200 ml Milch
  • 30 g geriebener Bergkäse
  • Cayennepfeffer, Salz
  • 2 rote Zwiebeln
  • 150 g junger Mangold
  • 2 Paprikaschoten (z. B. rot und gelb)
  • 2 EL Pinienkerne
  • 3 EL Olivenöl
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Thymian waschen, hacken. Den Camembert in Stücke schneiden. Eier und Milch verquirlen. Thymian, Bergkäse und die Hälfte des Camemberts unterrühren. Mit Cayennepfeffer und Salz würzen. Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden. Den Mangold waschen. Paprika vierteln, entkernen und waschen. Paprika und Mangold in Streifen schneiden.
  2. Pinienkerne in einer Pfanne rösten und herausnehmen. Öl in der Pfanne erhitzen, Zwiebeln und die Gemüsestreifen darin ca. 2 Minuten dünsten. Die Hälfte Kerne zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Eiermilch darübergießen und den Rest Camembert darüberstreuen. Ca. 4 Minuten stocken lassen. Dann zugedeckt 4–5 Minuten fertig backen. Die restlichen Kerne darüberstreuen und servieren.

 

Mairübchen-Rösti mit Apfel-Dip

Zutaten

Für die Rösti:

  • 400 g Mairübchen
  • 2 Frühlingszwiebeln (ca. 60 g)
  • 1 Ei
  • Salz
  • Pfeffer
  • 50 g Weizenvollkornmehl
  • 5 g Flohsamenschalen
  • 4 EL Rapsöl

Für den Dip:

  • 1 Apfel (ca. 150 g)
  • 200 g griechischer Joghurt
  • Salz
  • Pfeffer ½ Schälchen Kresse

 

Zubereitung  

  1. Für die Rösti die Mairübchen putzen, schälen und in ca. 4 cm große Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in ca. 4 cm lange Stücke schneiden. Mairübchen und Frühlingszwiebeln ggf. mithilfe eines Mixers oder per Hand sehr fein hacken und in eine Schüssel geben.
  2. Das Ei, 1 Teelöffel Salz, 1 kräftige Prise Pfeffer, Mehl und Flohsamenschalen dazugeben und verrühren. Den Röstiteig 5 Minuten ruhen lassen.
  3. Für den Apfel-Dip den Apfel waschen, vierteln, entkernen und ebenfalls sehr fein hacken. Den Joghurt, 1 kräftige Prise Salz und 1 Prise Pfeffer mit dem Apfel in eine Schüssel geben. Die Kresse schneiden und die Dip-Zutaten verrühren.
  4. 2 Esslöffel Öl in einer Pfanne erhitzen. 4 gehäufte Esslöffel Röstiteig in die Pfanne setzen, jeweils etwas glatt streichen und bei mittlerer Hitze pro Seite in je ca. 2 Minuten goldbraun braten. Die Rösti auf Küchenpapier entfetten und warm stellen. Mit dem restlichen Öl und Teig auf die gleiche Weise nochmals vier Rösti backen. Die Rösti mit dem Apfel-Dip auf Tellern anrichten und servieren.

Kefir-Lassi mit Gurke und Basilikum

Zutaten

  • 150 g Schlangengurke
  • 10 g Ingwer
  • 12 Basilikumblätter
  • 500 ml Kefir (gut gekühlt)
  • 3 Eiswürfel
  • Salz
  • ½ TL Sesamsaat geröstet
  • Sesamöl geröstet, nach Belieben
  • Dinkel-Grissini nach Belieben

Zubereitung

  1. Gurke schälen und würfeln. Ingwer schälen und fein reiben. Basilikumblätter abzupfen und grob schneiden.
  2. Kefir mit Basilikum, Ingwer und Gurke fein pürieren. Mit Salz abschmecken. Mit je 2 Eiswürfeln in gut gekühlte Gläser geben.
  3. Mit Sesam bestreuen. Nach Belieben mit etwas Öl beträufeln und Grissini dazu servieren.

 

Unsere Bioland-Gärtnerei lädt ein!

Komm unsere Bioland-Gärtnerei "Rote Rübe-Schwarzer Rettich" besuchen, zu einer Führung am 28. Juni um 11 Uhr. Hoch-Erntephase in unserer Gärtnerei: Es gedeihen die verschiedensten Gemüsearten und Salate in Hülle und Fülle. Im Folientunnel geht es hoch her: es beginnen die Tomaten und andere Fruchtgemüse zu reifen.

Dazu stehen die Blühstreifen auf dem Acker bereits in voller Blüte, das freut unsere fleißigen Nützlinge und ist wunderhübsch anzusehen. Kommt mit auf einen Rundgang über unsere Anbauflächen, erfahrt Spannendes über Sortenvielfalt, ökologische Anbaumethoden und den Weg vom Samen bis zur Erntekiste. Natürlich gibt’s auch Gelegenheit, Fragen zu stellen, einen Sommerstrauß zu pflücken und einen Blick in unseren Gärtnereialltag zu werfen.

Damit wir einen Überblick der Teilnehmerzahl behalten, bitten wir um  eine kurze vorherige Anmeldung über unser Kundenbüro unter 05508-979-419- 0 oder per Mail service@lotta-karotta.de.

Eine Übersicht all unserer geplanten Veranstaltungen gibt es hier: