Zum WarenkorbZum Warenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Postelein 500g-Tüte

Eigene Ernte Folienhaus
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
regional
, Herkunft: Deutschland
Produktfoto zu Postelein 500g-Tüte
Stück
×
Lieferoptionen
#552
ca. 14,20 € / Stück
28,40 € / kg
7% MwSt
Handelsklasse II
Richtpreis, Dieser Artikel wird genau eingewogen.

Info

Postelein

Wussten Sie´s schon?

Der Postelein, auch Portulak, Gewöhnliches Tellerkraut oder Kuba-Spinat genannt, ist ein Blattgemüse, das hierzulande bisher weniger Beachtung fand. Mittlerweile wird es aber nicht mehr nur von Gourmets geschätzt und gegessen, sondern auch von Anhängern der gesunden Küche beachtet. Aus diesem Grunde ist der Postelein mittlerweile auch wieder auf deutschen Märkten zu bekommen.
Wo kommt´s her?

Die Wildform dieses Krauts stammt aus dem vorderasiatischen Raum bis hin zum Himalaja. Schon die Alten Ägypter schätzten den Portulak schon als Gemüse und Heilpflanze. In Europa gab es ihn bereits im Mittelalter, allerdings geriet er dann in Vergessenheit. Heute schätzen ihn deshalb nur noch wenige Kenner.
Wie sieht´s aus?

Postelein wächst sehr schnell zu einer 15 bis 40 cm großen Pflanze heran. Seine rötlichen Stängel tragen fleischig verdickte, eierförmige Blätter, welche rosettenförmig angeordnet sind. Diese können, je nach Sorte, grün oder goldgelb bis gelb gefärbt sein.
Wie verwende ich´s?

Am besten die Posteleinblätter roh als Salat zubereiten und essen, bzw. gekocht wie Spinat verwenden. Durch den charakteristischen Geschmack benötigt Postelein kaum Gewürze. Die Stiele unbedingt dranlassen.
Was ist drin?

Was bei anderen Salatsorten sehr oft ein Problem ist, ist der hohe Nitratgehalt. Dieser ist beim Postelein sowohl in den Sommer-, als auch in den Wintertrieben nur in sehr geringen Mengen enthalten. Dafür findet man aber einen sehr hohen Gehalt an Vitamin C, Calcium, Magnesium und Eisen in der Pflanze.

Aufgrund seiner entzündungshemmenden und antibakteriellen Wirkung soll Postelein außerdem sehr gut bei Sodbrennen und Magenentzündungen helfen. Früher, als das Kraut noch  bekannter war, benutzte man es in der Heilkunde als Mittel gegen Darmparasiten. Zudem hilft Posteilein bei Nervenbeschwerden, Verstopfung, Frühjahrsmüdigkeit und Nierenproblemen.

Hersteller Hersteller: Bioland Rote Rübe - Schwarzer Rettich
VerbandBioland
KontrollstelleDE-ÖKO-006
HerkunftDeutschland
InhaltStück
QualitätDE-ÖKO-006

Herkunft

Hersteller: Bioland Rote Rübe - Schwarzer Rettich

DE-37130 Rittmarshausen - Gleichen Deutschland
Unsere Bioland-Gärtnerei "Rote Rübe - Schwarzer Rettich" wird von Andreas Backfisch und Karl Ohmes seit 1997 als Betriebsgemeinschaft bewirtschaften. Auf 6 Hektar Land bauen wir nach ökologischen Richtlinien über 40 verschiedenen Gemüsesorten und etwas Obst an.
Unser Schwerpunkt sind Salate, Kräuter und Feingemüse wie Fenchel, Mangold, Zucchini, Bohnen, Tomaten, Gurken und viele mehr. Auf unserer Ackerfläche ernten wir außerdem Rhabarber und Erdbeeren, in unserer Streuobstwiese gibt es Äpfel, Birnen, manches Jahr auch Zwetschgen und Kirschen. Auf weiteren 7 Hektar Grünland weiden unsere Schafe und Rinder.

Seit 1999 betreiben wir als Familienbetrieb unseren Bio-Lieferservice LOTTA KAROTTA, der die selbst erzeugten Produkte plus ein großes Zusatz-Sortiment direkt zu unseren Kunden bringt.