Mönchsbart oder auch Barba di frate, ist ein typisch italienisches Frühlingsgemüse und wächst wild auf den salzig, sandigen Böden der Küsten Italiens. Die Pflanze ähnelt Schnittlauch,
allerdings sind die Halme fleischig und haben eher einen spinatigen Charakter. Mittlerweile wird diese Pflanze in Italien auch gezielt angebaut und kommt zwischen März und Mai bei uns auf den
Markt. Die Blätter enthalten Eisen, Kalium, Calcium und Vitamine A, C, B1, B2, B3, B6 und E.
Man kann Barba di frate als Salat oder als Gemüse verwenden. Dazu entfernt man die Wurzeln großzügig und wäscht die Blätter sorgfältig. Für einen Salat blanchiert man den Mönchsbart kurz in
Salzwasser. Als Gemüse wird er einfach ein paar Minuten in Öl gedünstet und mit Salz, Pfeffer und Zitrone abgeschmeckt. Zu Pasta schmeckt er, ganz seiner Herkunft gerecht werdend, besonders
gut.
Geschmacklich ist dieses Kraut ganz und gar einzigartig, leicht säuerlich und frisch, ganz anders als die hier üblichen Kräuter, ein feiner Geschmack nach Salz und Meer.
Rezeptidee: Mönchsbart Pasta
Bis zu 300g Mönchsbart
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
200g Spaghetti
Salz
2 El Olivenöl (nach Belieben mehr)
Chiliflocken
6 getrocknete Tomaten
Spritzer Zitronensaft (nach Belieben mehr)
Pfeffer
2 El Pinienkerne (geröstet, nach Belieben mehr)
Zubereitung
1. Mönchsbart putzen, dabei die Wurzeln abschneiden, waschen und im Sieb abtropfen lassen. Zwiebel und Knoblauchzehe schälen fein würfeln. Die getrockneten Tomaten ebenfalls klein
schneiden.
2. Spaghetti in kochendem Salzwasser nach Packungsanleitung bissfest garen.
3. Olivenöl in der Pfanne erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und getrocknete Tomaten darin 5 Min. glasig dünsten. Mönchsbart zugeben und weitere 5 Min. mitdünsten.
4. Mönchsbart mit Salz, getrockneten Chiliflocken und Zitronensaft abschmecken.
5. Pasta abgießen, tropfnass unterheben und mischen. Mit Pfeffer und etwas Olivenöl beträufeln und servieren. Nach Belieben mit gerösteten Pinienkernen und geriebenem Hartkäse
bestreuen.
Für die Produktinformationen und die Rezeptideen ein herzliches Dankeschön an das Teams von ratgeber-ernährung.com und essen-und-trinken.de