
Mobilitätskonzept

Nachhaltig mobil mit Elektrofahrzeugen
Wir bei LOTTA KAROTTA haben uns entschieden, keine weiteren Verbrenner anzuschaffen. So begannen wir, alte Verbrenner Stück für Stück durch elektrisch betriebene Fahrzeuge zu ersetzen. Selbstverständlich versuchen wir, möglichst viel unseres Strombedarfes von der eigenen Solaranlage zu decken.
So ist es uns gelungen, unsere CO2-Emissionen pro ausgelieferter Kiste kontinuierlich zu reduzieren.
Auslieferung der Ökokisten
Die Elektrifizierung unseres Fuhrparks schreitet voran. Mittlerweile haben wir drei VW E-Crafter sowie zwei VW E-Transporter im Dienst, unterstützt von zwei reichweitenstärkeren Ford E-Transits. So ausgestattet, fahren wir täglich nur noch eine Tour mit einem Verbrenner. Die restlichen Kisten werden elektrisch ausgeliefert.
Der Umstieg auf elektrische Lieferfahrzeuge ist in vielen Bereichen mit gewissen Herausforderungen verbunden. Die Reichweite der ersten E-Transporter liegt im Sommer bei 130 km, im Winter bei knapp 100 km. Dadurch mussten unsere Liefertouren zu großen Teilen neu gedacht werden. Wie können die Crafter möglichst effizient eingesetzt werden? Wo befinden sich entlang der Route Schnellladesäulen? So wurden zunächst die Stadttouren durch Göttingen sowie die dichteren Touren über die Dörfer rund um Rittmarshausen elektrifiziert.
Die Anschaffung reichweitenstärkerer Modelle brachte uns Ende 2022 in die Lage, auch die weiteren Liefertouren in den Harz, nach Kassel und nach Nordhausen zu elektrifizieren. Hierfür waren erneut Anpassungen der Touren notwendig.
Der Winter stellt eine besondere Herausforderung dar. Durch die kälteren Temperaturen sinkt die Kapazität der Batterien in den Autos, während auf der anderen Seite durch Heizung, Beleuchtung und Scheibenwischer der Energiebedarf auf den Touren steigt. Dies ist eine herausfordernde Zeit für die Fahrer*innen, welche zusätzliche Ladestops in Kauf nehmen müssen.
Auf der anderen Seite steht ein Komfortgewinn, denn die elektrischen Transporter fahren sich äußerst angenehm.
Die Elektrifizierung unseres Fuhrparks schlägt sich im Kraftstoffverbrauch pro Lieferung nieder: so sank dieser Wert im Zeitraum 2019-2022 von 0,39 l auf 0,19 l/Lieferung. Durch Optimierung der Touren konnten wir die gefahrene Strecke pro Lieferung von 3,8 km auf 2,95 km senken.


Anfahrtswege der Mitarbeitenden
Wir fördern die klimaneutrale Mobilität unserer Mitarbeiter*innen.
Mit dem Fahrrad zurückgelegte Arbeitswegkilometer werden mit Gutschriften auf dem Urlaubskonto angerechnet.
Wir bieten unseren Mitarbeitenden Bikeleasing mit entsprechender Förderung an. E-Bikes können kostenlos aufgeladen werden. Der Fahrstrom für den Arbeitsweg privater E-Autos wird ebenfalls kostenlos zur Verfügung gestellt.
Desweiteren setzen wir uns politisch für den Radwegeausbau nach Göttingen ein, um die Anfahrt unserer Mitarbeitenden mit dem Fahrrad attraktiver zu machen.
Anlieferung unserer Ware
Wir beziehen möglichst viele Produkte von regionalen Erzeuger*innen. Wenn möglich, bringen unsere Fahrer*innen Ware von ihren Touren mit. So fallen keine zusätzlichen Lieferkilometer an. Großhandelsware beziehen wir von regionalen Großhändlern aus Göttingen. Auf Flugware verzichten wir bewusst.
