
"Stoppt-Glyphosat"-Petition
vom Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft
Dieses Jahr 2023 haben wir die Chance, dass Glyphosat endlich EU-weit vom Acker kommt. Das Bündnis für enkeltaugliche Landwirtschaft (BEL) ruft zu einer landesweiten Kampagne auf, Unterschriften zu sammeln, damit Deutschland in der EU-Abstimmung Ende des Jahres GEGEN Glyphosat stimmt.
Glyphosat schadet:
- Das weltweit am häufigsten eingesetzte Totalherbizid bedroht die biologische Vielfalt von Wildpflanzen, Insekten und Wirbeltieren.
- Glyphosat beeinträchtigt die Bodenfruchtbarkeit und das Bodenleben.
- Als Wasserschadstoff ist es toxisch für Wasserlebewesen, insbesondere Amphibien.
- Das Ackergift ist eine Gefahr für unsere Gesundheit und steht im Verdacht, Krebs auszulösen.
- Glyphosat verbreitet sich vom Acker bis in unsere Atemluft. Was dies für die Gesundheit bedeutet, ist noch völlig unerforscht.
Was können wir gegen Glyphosat tun?
- Die Petition „Glyphosat-Verbot jetzt“ des BEL unterschreiben und damit Forderung an die deutsche Bundesregierung, GEGEN die weitere Zulassung von Glyphosat in der EU zu stimmen.
- Sich für den Kauf von Bio-Produkten entscheiden und so eine Landwirtschaft unterstützen, die weder Glyphosat noch andere synthetische Pestizide einsetzt.
Mehr Infos bei auf: enkeltauglich.bio/glyphosat