
Die Streuobstwiese bei Groß Lengden
Eine Oase für Mensch und Tier

Streuobstwiesen als Lebensraum für Pflanzen und Tiere
Streuobstwiesen. Ein komplexes Artensystem, charakterisiert durch viele verschiedene Obstbaumsorten unterschiedlichen Alters auf vollkommen ökologisch bewirtschafteten Wiesen oder Weiden. Solche eine Streuobstwiese, umgeben von Hecken aus Weiß-, Schlehdorn- und Rosenbüschen, erwarben Dr. Bettina Lange-Malecki und ihr Mann Werner Lange vor nun mehr als 35 Jahren bei Groß Lengden. Mittlerweile zählt das Biotop der Streuobstwiese sogar zur roten Liste gefährdeter Arten. Durch die Jahrzehnte lange liebevolle Bewirtschaftung der Familie haben sich paradiesische Verhältnisse für Bienen, über 50 Falterarten und Insekten entwickelt, die wiederum die verschiedensten Vogelarten und Säugetiere anlocken. Die Besonderheit an der Streuobstwiese des Ehepaares ist darüber hinaus der Bodentyp des Kalkmagerrasens auf dem sich die Fläche befindet, welcher stark gefährdet und sehr selten ist.
Ein Bildband über die Streuobstwiesen-Fauna
Mit der Unterstützung durch die Biologische Schutzgemeinschaft Göttingen e.V konnte Frau Lange-Malecki im vergangenen Jahr nach ihrem ersten bereits erschienenen Buch über die Flora einen einzigartigen und sehr beindruckenden Bildband über die Streuobstwiesen-Fauna erstellen. Wir von LOTTA KAROTTA haben wie viele andere Institutionen dieses großartige Projekt gern unterstützt. Die Streuobstwiese in Groß Lengden – ein wahres Kleinod der Biodiversität!
Unsere Kund*innen hatten die Möglichkeit, eines von drei Bildbänden im Rahmen einer Verlosung zu gewinnen. Sollten Sie Interesse an einem Bildband über Flora als auch Fauna haben, setzen Sie sich gerne mit der Biologischen Schutzgemeinschaft in Verbindung:
Zur Website der Biologischen Schutzgemeinschaft


Das Resümee aus dem Bildband:
„Biodiversität in der Kulturlandschaft braucht Strukturreichtum und lebendige Böden ohne Dünger und Biozide. Viele verschiedene Arten profitieren voneinander und begrenzen sich gegenseitig. Ein gesundes Artengefüge ist relativ stabil und bietet Schutz gegen äußere Einflüsse und Schäden. Menschen fühlen sich wohl hier. Es lohnt sich, sich darum zu kümmern.“
Göttingen, September 2021
Bilder: Bettina Lange-Malecki