
Ihre Blühpatenschaft für 2023:
Artenvielfalt fördern
1000m² Blühfläche in unserer Bioland-Gärtnerei "Rote Rübe - Schwarzer Rettich" - werden Sie Blühpat*in!
Herzensangelegenheit des Ökolandbaus allgemein und unserer Gärtnerei im Besonderen ist seit jeher der Schutz und die Förderung der Artenvielfalt. Betriebsleiter Andreas Backfisch und das Gärtner*innen-Team legen ein großes Augenmerk auf strukturreiche Blühflächen.
Werden Sie Blühpat*in für mehr Artenvielfalt
Mit einer Blühpatenschaft möchten wir Ihnen als Kund*innen von LOTTA KAROTTA die Möglichkeit geben, Teil dieses Projektes zu werden. So können Sie...
- selbst einen Beitrag zu mehr Artenschutz in der Region leisten.
- die Entwicklung der Blühfläche selbst begleiten.
- sich bei einem Besuch der Blühfläche einen Sommerstrauß pflücken.
Jede*r Blühpat*in bekommt eine persönliche Urkunde für das eigene kleine Stück buntes Fleckchen blühende Erde.
Unsere Blühpatenschaft ist auch ein tolles nachhaltiges Geschenk für Freund*innen und Familie!

Auf dieser Fläche wird das Insekten-Paradies enstehen.
Warum zählt jeder einzelne Quadratmeter Blühfläche?
Die Gründe, freie zusammenhängende Blühflächen anzulegen, sind vielfältig.
Die Blühflächen...
- sind Habitat für Tiere und Insekten: Ob Überwinterungsschutz, Versteckmöglichkeit, Brutplatz oder Lebensraum.
- bieten durch ihre Artenvielfalt eine Nahrungsquelle für Insekten, Vögel und Kleintiere.
- bedeuten nicht nur Arten- sondern auch Klimaschutz.
- schützen durch Bedeckung den Boden vor Erosion und Wind.
- bilden Verbindungswege für Insekten und Tiere.
- unterstützen die biologische Schädlingsbekämpfung beim Gemüse, indem sie Insekten beherbergen, die sich von Schädlingen auf dem Gemüse ernähren.
- bereichern durch ihre Schönheit unser Landschaftsbild.

Bestehende Blühstreifen werden ergänzt und bereichert.
Und so können Sie Blühpat*in werden:
- Legen Sie die "Blühpatenschaft 2023" über 10 m² in den Warenkorb und schließen die Bestellung ab.
- Sie erhalten eine Mail mit einer Bestellbestätigung.
- Die kleine Urkunde erreicht Sie mit Ihrer nächsten Ökokiste.
- Verschenken Sie diesen nachhaltigen Blumenstrauß oder erfreuen Sie sich selbst daran, Gutes getan zu haben! :)
- Lassen Sie uns gern über marketing@lotta-karotta.de die Nummer Ihres Zertifikates zukommen, damit wir Sie als Blühpat*in hinterlegen und Sie gegebenenfalls über das Projekt auf dem Laufenden halten können.
- Besuchen Sie Ihre Blühfläche bei einer unserer Führungen durch die Gärtnerei, beispielsweise bei der Biodiversitäts-Führung am 10. Juni um 11 Uhr. Hier finden Sie alle anstehenden Veranstaltungen für dieses Jahr.
Jede Blühpatenschaft steht für ein Stück Blühwiese, die wir aussäen und pflegen - Machen Sie mit!

Blühpatenzenzertifikat mit Umschlag und LOTTA-KAROTTA-Magnet.


Wie werden wir die Blühfläche anlegen?
Wir möchten auf 1000m² zusammenhängender Fläche unserer Bioland-Gärtnerei ein langfristig angelegtes Biotop schaffen - unser eigenes kleines Paradies für Biodiversität. Auf der Fläche sollen neben Wildsaatensammlungen von Bingenheimer-Saatgut auch heimische Stauden und Sträucher ihren Platz finden, von denen einige bereits auf der Fläche wachsen. Neben Gehölzen und Sand- sowie Steinhaufen sollen auch Insektenhotels für Bienen und Co. die Blühstreifen ergänzen.
Einige Blühflächen in der Gärtnerei unterliegen bereits einer Förderung. Da die geplante Blüfläche jedoch über den staatlich festgelgten Rahmen hinaus gestaltet werden soll, kann hier keine Förderung greifen. Für die Saatgutkosten der Gärtnerei, einen gewissen Mehraufwand für die Pflege und den Ausfall dieser Fläche für eine betriebliche Bewirtschaftung braucht es eine Art Ausgleich - hier kommen die Blühpatenschaften ins Spiel!