Unsere Angebote an Fleisch für die Feiertage stammen aus artgerechter, ökologischer Haltung. Die Tiere haben viel Auslauf, sowohl auf großzügigen Weideflächen, als auch im Stall. Ein fairer Umgang mit den Tieren und eine regelmäßige Kontrolle des Gesundheits- und Allgemeinzustandes gehören für die Betriebe zu der alltäglichen Arbeit mit den Tieren. Ebenso wichtig ist selbstverständlich auch hochwertiges Futter aus ökologischem Anbau. Einige unsere Lieferanten bewirtschaften neben der Haltung der Tiere eigene Flächen für die Futterproduktion, so bleibt dieser Kreislauf in der eigenen Hand.
Die Schlachtung erfolgt in der Regel in nahegelegenen Bio-Schlachtbetrieben, um die Transportwege für die Tiere so kurz wie möglich zu halten. Um den Tieren den Transport zum Schlachtbetrieb komplett zu ersparen, nehmen einige unserer Partner den Schlachtprozess in die eigenen Hand. So bleiben die Tiere in ihrer gewohnten Umgebung und verspüren deutlich weniger Stress und Angst. Das macht sich auch in der Qualität des Fleisches bemerkbar, denn es ist deutlich zarter. Auch nach der Verarbeitung legen wir viel Wert auf kurze Transportwege, soweit es möglich ist.
Neben dem Tierwohl ist diesen Betrieben auch ihre soziale und gesellschaftliche Verantwortung gegenber Mitarbeiter*innen, Kooperationspartner*innen und ebenso der Umwelt ein wichtiges Anliegen.
Sei Dir bewusst, dass die Erzeugung hochwertiger Fleischprodukte sehr aufwendig ist und einen entsprechenden Preis hat. Du möchtest an Weihnachten auch Fleisch essen? Dann tu Dir und der Umwelt etwas Gutes: unterstütze Landwirte, die mit viel Hingabe und Leidenschaft tagtäglich für das Wohl ihrer Tiere und qualitativ hochwertige Produkte arbeiten.