Winzerin Hanneke Schönhals

Winzerin Hanneke Schönhals
vom Weingut Schönhals

#Zukunftsweine vom Weingut Schönhals

Mit diesen Weinen setzen unsere Zukunftswinzer*innen vom Weingut Schönhals Ihre Zeichen für eine nachhaltige Weinwelt. Es erwartet Sie eine große neue Geschmackswelt – von geringem Trinkwiderstand bis Hochgenuss, von klarem Profil bis Geschmacksexplosion – die Messlatte der Qualität ist hoch und die Erfahrungswerte noch so jung! Lassen Sie sich verzaubern...

Cabernet Blanc

Cabernet Blanc #Zukunftswein
weiß, trocken

Lasst uns über eine saftige Kräuterwiese laufen und in einen knackigen Apfel beißen – dann sind wir dem Cabernet Blanc ganz nah.
Cabernet Blanc ist eine unglaublich aufrechte und stolz in die Lüfte wachsende Rebe.

Schon die Blätter vom Cabernet Blanc haben eine wunderschöne, saftig grüne Farbe! Und der Wein spiegelt so viel spannende grüne Aromen wider – reife Kiwi, Stachelbeere und würziges Anis.
Mit seinem sehr geringen Trinkwiderstand ist der Cabernet Blanc ein perfekter Essensbegleiter.

Prämierung: Falstaff 90 Punkte

Einzelflasche 9,90€
Art.Nr. 66158

 

Passende Rezepte:

Pasta mit grünem Pesto

Zutaten: 300g Spaghetti, 1 Bund frischen Rucola oder Petersilie, 70g Nüsse (z.B. Pinienkerne und/oder Walnüsse), 1 Knoblauchzehe , 50 g Parmesan, 100 ml Olivenöl , Salz, Pfeffer

1. Nudeln al Dente kochen.
2. Die Kräuter dann in einem Gefäß Pürieren. 
3. Die Nüsse kleinhacken und ohne Fett in der Pfanne anrösten. 
4. Den Knoblauch zerkleinern. 
5. Alles mit dem Olivenöl zu den Kräutern geben und nocheinmal pürieren. 
6. Den Parmesan feinreiben und unter die Masse heben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 
 

Saphira

Saphira #Zukunftswein
weiß, trocken

Saphira ist »die Schöne« und das haben wir jetzt im Glas: eine gold-leuchtende, saftige Schönheit!
Der erste Schluck und schon liegen wir am Strand, umgeben von Mango, Papaya und Maracuja Aromen, mit einem Hauch von frischer Minze im Glas. Ein vollreifer Wein, unkompliziert und betörend - eine echte Schönheit eben.

Saphira liebt die Sonne - und das ist gut so in Zeiten des Klimawandels. Sie leidet nicht unter der Hitze - sie liebt das Sonnenbad und ist quasi die Klimaretterin der ersten Stunde!
Als Partyqueen ist Saphira die unübertroffene No.1.

Prämierung: Fallstaff 91 Punkte

Einzelflasche 9,90€
Art.Nr. 66160

 

Passende Rezepte:

Gebratener Fenchel mit 
Zitronenmarinade

Zutaten: 2 Fenchelknollen (ca. 400g), 6 EL Olivenöl plus etwas zum Einpinseln des Fenchels, 3 EL Condimento bianco (heller Balsamico), Schale und Saft einer halben Zitrone, 1TL Senf, 1 Koblauchzehe, Pfeffer und Salz

1. Den Fenchel in lange Spalten von max. 2cm Dicke schneiden.

2. Mit etwas Olivenöl einpinseln und mit etwas Salz bestreut im Ofen bei 200°C ca. 20 Minuten backen, bis die Ränder leicht bräunlich werden.
 Alternativ mit dem Backofengrill arbeiten, da geht es schneller.
3. Aus Olivenöl, Condimento, Zitronensaft und feingeriebener -Schale, Senf, Knoblauch eine Marinade rühren. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.

4. Den frisch aus dem Ofen gekommenen Fenchel in eine Schale legen und mit der Marinade übergießen.

Mango-Avocado-Salat

Zutaten: 1 Mango, 1-2 Avocados je nach Größe, 1 EL Zitronensaft, 250g Cocktailtomaten, 100g Rucola, 2 EL Zitronensaft, 2 EL Orangensaft, 1 EL Senf, 2 EL Olivenöl, Pfeffer
 
1. Die Mango schälen und das Fruchtfleisch in Würfel oder Streifen schneiden.
2. 
Die Avocado halbieren und den Kern entfernen. Die Avocadohälften schälen und das Fruchtfleisch in Würfel oder Streifen schneiden. Sofort mit dem Zitronensaft beträufeln, damit sich die Avocado nicht bräunlich verfärbt.
3. Die Tomaten waschen und halbieren. Den Rucola verlesen, waschen und trocken schütteln, dabei grobe Stiele entfernen.

4. In einer Schüssel Mango, Avocado, Tomaten und Rucola vorsichtig mischen und auf Tellern anrichten
Zitronen- und Orangensaft mit dem Senf verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. 
5. Danach das Öl unterschlagen. 
Das Dressing zum Servieren über den Salat geben..

Oranje

ORANJE Orange Wine #Zukunftswein
Maischevergorener Weißwein, 
trocken

Von Hand gelesen, mit Füßen gestampft, spontan 2 Wochen auf der Maische vergoren, 12 Monate im Barrique gereift und dann ungeschwefelt und unfiltriert abgefüllt.

Wilde Aromen von Cayenne-Pfeffer, grüner Paprika, Apfelmost ,kräutrig-erdige Noten...dazu eine herbe Frische. Dazu eine kräftig orange Farbe, die sich mit der Lagerungszeit ins Bernsteinfarbene verwandelt. Es gibt so viel zu entdecken in diesem Wein, der die Ursprünglichkeit der Weinkultur ins Glas bringt. 

Einzelflasche 18,90€
Art.Nr. 66162

 

Passende Rezepte:

Handkäs´mit Musik

Zutaten: 1 Handkäse , ca. 200g, 4 EL Apfelessig, 4 EL Sonnenblumen- oder Rapsöl, 4EL Apfelessig, 1-2 milde Zwiebeln, Salz und Pfeffer, Kümmel

1. Den Käse in Scheiben schneiden
.
2. Für die Marinade Essig, Öl und Wein/Saft verrühren, mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
 
3. Die gepellten und kleingewürfelten Zwiebeln und den Kümmel dazugeben.

4. Die Marinade über den Käse verteilen und durchziehen lassen.  

Rote-Bete-Salat

Zutaten: 500g Rote Bete (roh oder vorgekocht), 1 Zwiebel, 6 EL Sonnenblumenöl, 3 EL Rotweinessig, 1 TL kräftiger Senf, Salz, Pfeffer

1. Die Rote Bete mit Schale kochen, bis sie sich mit einer Gabel einstechen lassen (ca. 30-45 Min je nach Größe).

2. Rote Bete schälen und in feine Scheiben ode rin Würfel schneiden.
3. 
Die Zwiebel in sehr feine Scheiben schneiden. 
4. Öl, Essig und Senf zu einer Marinade verrühren und mit Pfeffer und Salz abschmecken.

5. Mit der Roten Bete und den Zwiebeln mischen und gut durchziehen lassen (gerne über Nacht - die Zwiebel dann erst kurz vorher zugeben)..  

Schönhals Regent

Regent #Zukunftswein
Qualitätswein, rot, trocken

Rund und lecker - der leichte Rote mit würzigen Aromen.
Easy drinking Zukunftswein für jede Gelegenheit – oder einfach so…

Regent ist eine der ersten Zukunftsweine-Rebsorten - seit über 30 Jahren auf dem Weingut Schönhals im Anbau.

Einzelflasche 8,90€
Art.Nr. 68378

 

Passende Rezepte:

Crostini mit Ziegenkäse 
überbacken

Zutaten: pro Person 1-2 Scheiben Baguette, pro Brotscheibe 1 Scheibe Ziegenkäse (Ziegenrolle oder Ziegenbert), etwas Honig, etwas Pfeffer, 1 Zweig Thymian (oder 1/2 TL getrockneter), 1 Knoblauchzehe

1. Backofen auf 220°C vorheizen oder mit dem Backofengrill arbeiten.  
2. 2. Das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und ein paar Minuten knusprig anrösten (Achtung: geht mit dem Grill sehr schnell!)
3. Mit der Knoblauchzehe die Brotscheiben gut einreiben, den Käse auf die Scheiben drücken, so dass die ganze Oberfläche belegt ist.

4. Etwas Honig auf den Käse träufeln, Pfeffer darüber mahlen und etwas Thymian darauf legen oder streuen
Unterm Grill ein paar Minuten rösten, bis der Käse bräunlich wird (ohne Grill dauert es ca. 15 Min)
5. Heiß zum Wein servieren.

Groove

Groove #Zukunftswein
Qualitätswein, Rotwein-Cuvée, 
trocken

Die Rebsorten Cabertin und Satin Noir vereinen südliches Temperament und kraftvolle Würze. Ein Paar aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (PiWi´s), die sich ergänzen und unseren Geschmack beflügeln.

Tiefrote Farbe, Schwarze Johannisbeere, feine Würze, langer Nachhall –  unverkennbare Cabernet Aromatik.

Einzelflasche 10,90€
Art.Nr. 68376

 

Passende Rezepte:

Gemüseeintopf

Zutaten: 300g Kartoffeln, 250g Karotten, 1 Kohlrabi, 200g Pastinaken, 500ml Gemüsebrühe, etwas Butter oder Öl zum andünsten, 150ml Sahne, 1/2 Bund Petersilie, Salz, Pfeffer

1. Gemüse schälen, würfeln und in einem großen Topf glasig andünsten
2. Dann die heiße Brühe angießen, salzen und mind. 30 min. köcheln lassen.
3. Zum Schluss die Sahne unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit reichlich gehackter Petersilie bestreuen. 
 

Cabertin Pinot Noir

Cabertin Pinot Noir #Zukunftswein
Qualitätswein, rot, trocken

Dieser Wein tanzt auf der Zunge - bio und dynamisch.

Brombeere und schwarze Kirsche in der kräftigen Nase, auch ein ätherischer Ton. Kräftige Struktur am Gaumen mit reifer, dunkler Frucht, gut korrespondierende Säure.
Die Gerbstoffe sind noch etwas fordernd, gutes Potenzial für weitere Entwicklung, die auch weitere Eleganz fördern sollte.

Prämierung: Falstaff 90 Punkte

Einzelflasche 12,90€
Art.Nr. 68380

 

Passende Rezepte:

Mousse au Chocolat

Zutaten: 200g bittere Schokolade, 5 Eigelbe, 20g Zucker, 125ml Sahne, 5 Eiweiße, 50g Zucker, 2 EL extrastarker Kaffee, 3 cl Mokka- oder Orangenlikör

1. Die Schokolade in Stücke brechen und im Wasserbad schmelzen
.
2. In der Zwischenzeit die Eiweiße mit 50g Zucker zu sehr steifem Schnee schlagen.
 
3. Die Eigelbe mit 20g Zucker schaumig schlagen, bis die Masse hellgelb ist. Die Sahne steif schlagen.

4. Die so vorbereiteten Zutaten sollten bereitstehen, weil die richtige Temperatur für ein gutes Gelingen wichtig ist.
5. 
Das Wasser Den Kaffee und den Likör unter die geschmolzene Schokolader rühren, bis sie cremig und seidig glänzt (wird erst ein großer Knödel und löst sich durch weiteres Rühren wieder auf).
6. Nun das mit dem Zucker schaumig geschlagene Eigelb unterrühren. Die Masse soll noch lauwarm sein. Die Schlagsahne mit dem Schneebesen unterrühren, sofort anschließend den steifen Eischnee mit einem Kochlöffel vorsichtig unterheben, damit der Schnee so wenig wie möglich an Volumen verliert.
6. 
Die Mousse in eine Schüssel füllen und abgedeckt 1-2 Stunden im richtig kalt stellen. Evtl. noch mit Sahne verzieren und mit Schokoraspeln bestreuen.  
 

Vegane Schokocreme

Zutaten: 400g Seidentofu, 200g Zartbitter-Kouvertüre, 50g Puderzucker, 1 Päckchen Vanillezucker

1. Die Kouvertüre im Wasserbad schmelzen.

2. Den Seidentofu in der Schale gitterförmig zerschneiden und in einen Mixbecher füllen.
3. 
Die geschmolzene Schokolade und den Zucker  hinzufügen und mit dem Pürierstab zu einer feinen Creme mixen.
4. 
In eine große Schale oder oder mehrere kleine Schälchen füllen und mind. 1 Stunde kalt stellen. 
 

Fündig geworden? Dann hier bestellen:

#Zukunftsweine